Die Radsportveranstaltung „Pirker Grenzerfahrung“ findet am 10. August statt. Online haben sich dafür 1.180 Radsportler angemeldet. Insbesondere die langen Strecken sind begehrt, beispielsweise der Marathon. Die Pirker Tour ist Bestandteil des Radmarathon-Cup-Deutschland – einer Serie von 21 Touren des Bundes Deutscher Radfahrer, die als Top-Veranstaltungen mit besonderem Service gelistet sind. Um hier in die Wertung zu kommen, müssen Teilnehmer mindestens fünf der Touren absolvieren. Darum werden auch Teilnehmer aus ganz Deutschland in Pirk den Deutschland-Cup mitfahren. Auch die zweite 175-Kilometer-lange Strecke durch Tschechien ist beliebt. 153 Anmeldungen gibt es dafür.
Im Vorjahr verzeichnete der VCC Pirk beim Marathon 190 Meldungen. Insgesamt fuhren 295 Starter auf den beiden langen Strecken über 60 Kilometer bis nach Tschechien. In diesem Jahr werden es 450 Starter sein, sagt Tourchef Peter Maciejewski gegenüber Oberpfalz-Medien. „Unsere hohen Erwartungen von 1 200 Startern werden weit übertroffen.“ Zu den nur per Voranmeldung buchbaren sieben Strecken kommen die beiden Strecken über 45 Kilometer und die Familienstrecke über 20 Kilometer hinzu, die am Samstag und Sonntag per Nachmeldung gebucht werden können. „Nachmeldungen erwarten wir in der Größenordnung von etwa 200 bis 250, darunter etwa 30 Teilnehmer mit Breitensportlizenz, die vorwiegend lange Strecken fahren werden. Das Gros der Nachmeldungen wird auf die beiden Familienstrecken entfallen. In der Summe stellen wir uns auf rund 1350 bis 1400 Teilnehmer ein“, so der Tourchef.
Das Team der Tour stockt wegen der hohen Teilnehmerzahl auf 120 Helferinnen und Helfer auf. Auch für die Verpflegungsstationen wird nachgeordert. Insgesamt sind mit Altenhammer, Tachov in Tschechien, Eslarn, Tännesberg, Kemnath am Buchberg, Kaltenbrunn und Oberwildenau sieben Verpflegungspunkte im Tourplan. Es gibt Obst, verschiedene belegte Brote und Brötchen bis hin zu Kuchen und Getränken.
Die beiden Strecken über 45 Kilometer und die Familienstrecke über 20 Kilometer sind noch offen. Die 45-Kilometer-Strecke führt von Pirk nach Kaltenbrunn und zurück mit Start zwischen 8 und 10 Uhr. Die Familienstrecke führt nach Oberwildenau und zurück mit Start zwischen 9 und 11 Uhr. Das Beste an diesen Strecken ist, dass Jugendliche und Kinder kein Startgeld zahlen müssen und vollen Service genießen. Für alle Teilnehmer, die Start und Ziel an der Josef-Faltenbacher-Schule erreichen, gibt es zudem eine große Radlerparty im Pausenhof der Schule.
Nachmeldungen
- Strecke 45 Kilometer: Anmeldung Samstag 16 bis 18 Uhr; Sonntag ab 6 Uhr bis zum Start. Startgebühr 9 Euro. Start 8 bis 10 Uhr
- Strecke (Familie) 20 Kilometer: Anmeldung Samstag 16 bis 18 Uhr; Sonntag ab 6 Uhr bis zum Start. Startgebühr 5 Euro. Start 9 bis 11 Uhr.
- Jugendliche unter 18 Jahre und Kinder sind frei.
- Start und Ziel: Josef-Faltenbach-Schule.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.