Der Faschingsball in der Mehrzweckhalle war ausverkauft. Nach dem Motto "Boarisch – Rocken" legten die „Rotzlöffl“ von bayerischer Musik bis hin zur Rockmusik alles zu einer rotzlöfflmäßigen Live-Show auf. An diesem Abend galt: Feiern ohne Ende und abtanzen bis die Sohlen qualmen. Kein Wunder, dass die vielen Maschkerer ordentlich auf den Putz hauten und das in farbenfrohster Maskierung und Verkleidung. Die Band spielte „Verdampt lang her" und „Hallihallo“. Dann folgten Hits von Queen, Kings of Leon und Sportfreunde Stiller.
Unter einem Feuerwerk an Applaus traten die Jungengruppen auf mit Rollschuhe und tanzten zu „September“. Die Gäste jubelten und forderten Zugabe. Dabei hatten die Kirwamädls auch etwas Werbung mitgebracht. In Form eines riesigen Plakats mit dem Hinweis auf die eigene Kirwa vom 19. bis 21. Juli. Beim zweiten Auftritt hatten die Jungs vom Kirwaverein wieder eine bombastische Show einstudiert. Diesmal war "80er Jahre – Saturday Night Fever"das Motto. Eine Gruppe von Jungs durchbrach eine aufgebaute Papier-Wand und tanzte zu "Funky Town". Einstudiert hatten die Choreografien wie in den vergangenen Jahren Johannes Albrecht und Jonas Meißner. Für die Zugabe warfen sich die Jungs noch schnell neu in Schale und tanzten mit übergeworfenen Schürzen einen Boarischen.
Viele Gäste schienen besonders tief in ihren Kleiderschränken gewühlt zu haben. Maskenprämierung gab es mit der Wertung im Einzel, Paar und Gruppenkostüme. Stefanie Reil moderierte die Prämierung. Die Sieger durften sich über einen Tisch mit Getränken an der Kirwa im Juli freuen sowie über Freigetränke an der Bar.
Nach so vielen Höhepunkten suchten die Gäste eine Pause an der Palettenbar. Dazu gab es ein großes Angebot an der Schnapsbar mit Longdrinks und Gemischten oder bei der Brotzeitausgabe mit leckerem Leberkäs, Laugenstangen und Sandwiches.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.