Pirk
17.02.2019 - 11:14 Uhr

Rücksicht nehmen und sich gernhaben

Annemarie (82) und Günther Hagn (81) feierten mit der Familie und den nahen Freunden diamantene Hochzeit.

Das Jubelpaar im Kreis der Gratulanten und engeren Verwandtschaft. Von links: Pfarrer Jaison Thomas, Schwiegersohn Andreas Scheidler, Günther Hagn, Tochter Manuela Scheidler, Enkel Alexander, Annemaria Hagn und Bürgermeister Michael Bauer. Bild: zer
Das Jubelpaar im Kreis der Gratulanten und engeren Verwandtschaft. Von links: Pfarrer Jaison Thomas, Schwiegersohn Andreas Scheidler, Günther Hagn, Tochter Manuela Scheidler, Enkel Alexander, Annemaria Hagn und Bürgermeister Michael Bauer.

Tochter Manuela und ihr Mann Andreas Scheidler haben erst kürzlich das Pirker "Bräustüberl" übernommen. Dort richteten sie auch den geselligen Teil der Jubelhochzeit aus.

Bei der Arbeit in Altenstadt hatten sich Annemarie und Günther kennengelernt. Er war als Glasbläser, sie in der Schleifabteilung tätig. Geheiratet haben sie vor 60 Jahren in der Josefskirche in Weiden. Sie wohnten zunächst in der Gabelsbergerstraße, zogen dann nach Pirk. Schon seit 55 Jahren leben sie nun in der Wohnung des Landkreissiedlungswerks in der Schirmitzer Straße. Beide sind begeisterte Pirker. Günther Hagn arbeitete zuletzt 38 Jahre bei der Detag, seine Frau Annemarie in der Pirkmühle.

Glückwünsche kamen von Bürgermeister Michael Bauer. Auch Pfarrer Jaison Thomas gratulierte dem ehemaligen Pfarrgemeinderatsmitglied und dankte für den Einsatz. Natürlich schlossen sich Tochter, Sohn und Enkel Alexander an. Auch Gerhard Meier dankte seinem Kassier im Namen des Fördervereins der SpVgg. Das große Hobby des Jubelbräutigams sind seine Mitgliedschaften in den vielen Vereinen vor Ort. Als Kassier der Fußballmannschaft muss er sich zwar jetzt auf dem Fußballplatz in Leuchtenberg ins Kassenhäuschen setzten. Aber Hagn freut sich jetzt schon auf die Fertigstellung des neuen Fußballplatzes in zwei Jahren in Pirk. Gemeinsam geht das Paar regelmäßig zum Stammtisch, der sich im Café-Bereich von Edeka trifft. Lieblingsort ist ein Gartengrundstück mit einem idyllischen Gartenhäuschen nahe der Wohnung. Auf die Frage, wie man es schafft als Paar sechs Jahrzehnte gemeinsam zu meistern, antwortet Günther Hagn: „Wir haben uns so gern wie vor 60 Jahren. Gegenseitige Rücksicht gehört auch dazu.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.