(zer) Beim Kinderprogramm hatte der Obst- und Gartenbauverein erstmals eine Teewerkstatt im Plan. Weil das Wetter regnerisch war, konnten die Kinder mit Kräuterfachfrau Gisela Klier die Pflanzen für ihre Tees nicht selbst sammeln. Dafür hatte Klier mit ihrer Partnerin Christine Kreger für die 17 Kinder die Kräuter vorbereitet. In ihrem Schulungsraum stellte Klier viele Kräuter vor, dabei führte sie die Kinder mit Memory-Spielen auf die Namen der vielen Teesorten hin.
In einem Herbarium durften die Kinder die Namen eintragen. Sie erfuhren, zu welcher Pflanzenfamilie sie gehören, wann die Sammelzeit ist und welche Krankheiten man mit Tees lindern kann. Am Kräutermännchen duften sie ankreuzen, was gegen Mückenstich, gegen blaue Flecken, Zahn- oder Halsschmerzen lindern kann. Natürlich gab es eine Anleitung mit nach Hause zu den vielen Möglichkeiten wie zum Beispiel Salbei, Birkenblätter, Brennnessel, Minze und Gingko wirken. Für die Durchführung und Organisation dankten die Vorsitzenden Angelika und Alois Meindl den beiden Referentinnen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.