In Pirk fand an Dreikönig ein Mitmachgottesdienst statt. Das Mitmach-Vorbereitungsteam hatte im Vorfeld Material zum Basteln einer Krone in der Kirche ausgelegt, welche die Kinder dann mit zur Messe bringen sollten und aufsetzen durften.
Der Gottesdienst war zweiteilig angelegt. Zu Beginn zogen unter den Klängen der Bläsergruppe der "Blechfrösch" Pfarrer Jaison Thomas, die Ministranten und eine kleine Abordnung der Sternsinger feierlich in die Kirche ein. Die Sternsinger legten symbolisch ihre Gaben an der Krippe ab. In der Lesung wurde ein Filmausschnitt der Sternsingeraktion gezeigt, so dass die Gottesdienstbesucher erfuhren, wohin die Spendengelder dieses Jahr gehen, nämlich in die Ukraine. Dort leben viele Kinder ohne ihre Eltern, da diese im Ausland arbeiten müssen, um die Familien zu ernähren. Außerdem herrscht immer noch Krieg in diesem Land.
Der Mitmachteil bezog sich dieses Mal auf das Evangelium, das Pfarrer Jaison Thomas aus der Kinderbibel vorlas und das von den Weisen aus dem Morgenland handelte. Kurz vor dem Gottesdienst hatte das Team Stifte und Sternenkarten an die Kinder verteilt. Diese kamen nun zum Einsatz. Kerstin Kiener vom Vorbereitungsteam moderierte ein Sternsinger-Quiz und suchte die Weisen aus dem Pirker Land. Da die Könige auch zu dritt unterwegs waren, durfte im Team mit den Eltern und Großeltern gerätselt werden. Mit jeder richtigen Lösung durften die Kinder einen Stern auf der Karte ausmalen und sich so auf die Spuren der Sterndeuter begeben. Mit einer abschließenden Frage, was denn der Sternsinger-Segen bedeute, wurden die Kinder zu Königen gekrönt. Am Ende des Gottesdienstes durften die Karten rückwärts in der Kirche aufgehängt werden, so dass die Gemeinde sehen könne, was für weise Kinder hier in der Pfarrei leben, so Kerstin Kiener.
Aufgrund des Singverbots der Pandemie übernahm Lisa-Marie Kalis den Gesang begleitet von Kerstin Kiener. Sie hatten für den Tag Stern- und Weihnachtslieder einstudiert. Zum Mitmachen gab es spezielle Bewegungslieder für die Kinder. Da in der Kirche Bläser erlaubt waren, kam eine Abordnung der Blechfrösch der Pirker Blaskapelle e.V. zum Einsatz und erfreute mit passenden Liedern zur Weihnachtszeit.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.