Auch sonst zeigten sich die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung im "Bräustüberl" zufrieden. Mitgliederstand und Finanzlage passen. Auffällig war beim guten Besuch die gesunde Mischung der Anwesenden zwischen Jung und Alt.
Sehr gute Zahlen für 2018 legte Kassier Siegfried Bühner vor. Ebenso zufrieden mit dert Nachfrage äußerte sich Gerätewart Hans Voit. Der Mitgliederstand blieb mit 260 nahezu unverändert. Ausschlaggebend für die Mitgliederentwicklung ist die rege Bautätigkeit in Pirk. Das Sommerfest fand bei großer Hitze statt, was den Besucheransturm minderte, ein kleines Plus bleib trotzdem übrig, erklärte Geiger. Für 2019 ist kein Sommerfest geplant, stattdessen soll es im "Bräustüberl" einen Weißwurstfrühschoppen geben. Hinter die Kulissen der Oberpfalz-Medien blickte man bei einem Besuch in Weiden.
"Der gute Besuch zeugt von der großen Akzeptanz der Siedlergemeinschaft", freute sich Bürgermeister Michael Bauer. Die Siedler setzen den Genossenschaftsgedanken aktiv um, lobte er.
Von den zu Ehrenden waren allerdings etliche nicht vor Ort. Seit 10 Jahren sind Georg Kick und Franz Mayer aus Luhe dabei. 20 Jahre machen Georg Albrecht, Thomas Fritsch, Julius Kauschinger. Hans Rackl und Georg Reil mit. Hans Beer, Elsa Mutzbauer, Walter Puscher, Johann Radlbeck und Josef Wirth sind seit 30 Jahren eingeschrieben. 40 Jahre sind Josef Linsmeier und Michael Stahl treu. Geiger überreichte allen Urkunde und Ehrennadel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.