Die ChorKids unter Leitung von Kerstin Kiener sangen im Lehrsaal des Gerätehauses mehrstimmig „Miteinander singen wir“, von der „schönsten Sprache der Welt“ und trugen die Songs „Falling in Love“ und „Ich geh in Flammen auf“ vor. Ihr Auftritt war ein Dankeschön für eine beim Neujahrsempfang überreichte Spende.
Vorsitzender Herbert Schneider gab mit einer von Schriftführerin Rosa Prell erstellten Power Point Präsentation den Bericht. Er erinnerte an die Autorenlesung von Bernhard Setzwein, die Vorstellung des Buches über Pischeldorf von Georg Kick, an das Konzert der Gruppe „Klezmeron“ beim Pirker Fest, das OpenAir von „Flezorange“ und das Orgelkonzert von Professor Stoiber in der Auferstehungskirche sowie den Martinimarkt. Ausflüge führten die Mitglieder nach Reichenbach zur ersturkundlichen Erwähnung Pirks vor 900 Jahren, nach Pfreimd und nach Wien unternommen.
Bürgermeister Michael Bauer betonte den hohen Stellenwert der Kultur für jeden Einzelnen und für die Gemeinde. Sie bereichere das Leben, bilde und sei vielfältig.
Das zeigt sich auch im neuen Jahresprogramm, das Schneider vorstellte. Zum 12. Oberpfälzer Tangofestivals tritt am Freitag, 24. Mai, zum Pirker Fest das „Duo Fracanapa“ im Galeriesaal auf. Für Anfang Juni ist im Brauereihof das Hollerküchlfest eingeplant. Die Kulturfahrt führt am Samstag, 13. Juli, nach Sulzbach-Rosenberg mit Stadtführung und Besuch des Apothekenmuseums. Am Sonntag, 15. September, radeln die Kulturfreunde nach Parkstein zu einer Führung über den Basaltkegel und Besuch des Vulkanmuseums. Im Oktober stellt der Maler Werner Wewior aus Vohenstrauß seine Werke im Gewölbesaal aus. Der Martinimarkt mit Kunsthandwerk und Produkten aus der Region ist auf Sonntag, 10. November, terminiert. Mit Fahrgemeinschaften geht es zu Konzerten in Speinshart und Wurz. Die Termine stehen noch nicht fest. Am Sonntag, 24. November, ist in Pfreimd das Herbstkonzert des Gesang- und Orchestervereins „Eine musikalische Reise durch vier Jahreszeiten“ Ziel der Kulturfreunde.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.