Pirk
01.02.2019 - 18:11 Uhr

Zeiten der Tafelkreide sind vorbei

Die Gemeinde Pirk investiert mit zwei Projekten in das "digitale Klassenzimmer". Die Josef-Faltenbacher-Schule bekommt W-Lan und interaktive Tafeln.

So sieht eine interaktive Tafel aus, die die Gemeinde Pirk für die Grund- und Mittelschule anschaffen will. Symbolbild: Oliver Berg/dpa
So sieht eine interaktive Tafel aus, die die Gemeinde Pirk für die Grund- und Mittelschule anschaffen will.

Die Gemeinde Pirk investiert mit zwei Projekten ordentlich in das "digitale Klassenzimmer": Geld gibt es für das W-Lan-Netz in der Grund- und Mittelschule. "Das geht heutzutage nicht mehr ohne", merkt Bürgermeister Michael Bauer an. Den Zuschlag erhält die Firma "M+E IT-Solutions" aus Wiesau mit etwa 11.200 Euro. Sie liegt um fast 10.000 Euro niedriger als die restlichen Anbieter. Den großen Unterschied kann auch der Bürgermeister auf Nachfrage nicht erklären. 10 000 Euro Förderung gibt es dafür.

"Die Zeiten der Tafelkreide sind vorbei", verkündet Bauer. Deshalb besorgt Pirk drei interaktive Tafeln für die Josef-Faltenbacher-Schule für rund 21.000 Euro, geliefert von der Nürnberger Firma "Degen Solutions". Auch hier ist eine hohe Förderung in Aussicht. Mit 90 Prozent bezuschusst der Freistaat das Projekt im Rahmen des "Digitalpakts". Förderungen laufen noch weitere drei Jahre. Auch prüft die Gemeinde einen Glasfaseranschluss. "Doch die Antwort dauert etwas", informiert Bauer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.