Pirkhof bei Oberviechtach
01.07.2022 - 15:51 Uhr

Die Arbeit der Pirkhofer Gartler "ist unbezahlbar"

Das neu gewählte Führungsteam dankte auch den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern. Im Bild (erste reihe von links) Zweiter Bürgermeister Egbert Völkl, Vorsitzende Melanie Roth, stellvertretende Vorsitzende Barbara Ruhland, (zweite Reihe von links) Kreisfachberaterin Heidi Schmid, Julia Hummer (Beisitzer), Andreas Ruhland (Kassier), Silvia Leibl (Beisitzer) sowie (dritte Reihe von links) Sandra Fleißer (stellvertretende Schriftführerin) und die ausgeschiedenen Vorstandschaftsmitglieder Barbara Zinkl, Agnes Spichtinger, Katharina Fleißer sowie (oben) Xaver Spichtinger. Bild: Barbara Ruhland/exb
Das neu gewählte Führungsteam dankte auch den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern. Im Bild (erste reihe von links) Zweiter Bürgermeister Egbert Völkl, Vorsitzende Melanie Roth, stellvertretende Vorsitzende Barbara Ruhland, (zweite Reihe von links) Kreisfachberaterin Heidi Schmid, Julia Hummer (Beisitzer), Andreas Ruhland (Kassier), Silvia Leibl (Beisitzer) sowie (dritte Reihe von links) Sandra Fleißer (stellvertretende Schriftführerin) und die ausgeschiedenen Vorstandschaftsmitglieder Barbara Zinkl, Agnes Spichtinger, Katharina Fleißer sowie (oben) Xaver Spichtinger.

Mit 64 Mitgliedern gehört der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Pirkhof zu den bedeutenden Vereinen. Das liegt auch an den Aktionen, die ein engagiertes Vorstandsteam unternimmt. Wie Zweiter Bürgermeister Egbert Völkl bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Hammerschänke betonte, erledigen die Mitglieder das ganze Jahr über die anfallenden Arbeiten in den Ortschaften. Diese kostenlose Pflege öffentlicher Anlagen wäre vonseiten der Stadt nicht zu bewältigen. "Es ist unbezahlbar, was ihr als Gartenbauverein ehrenamtlich an Arbeitsstunden für die Gemeinde aufbringt", stellte Völkl klar.

Vorsitzende Melanie Roth informierte alle Anwesenden, das aufgrund der Schließung des Gasthauses Hösl nun die Hammerschänke seit Mai 2022 das Vereinslokal des GOV Pirkhof ist. Laut Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden kam während der Pandemie das Vereinsleben nicht ganz zum Stillstand. Es fanden Arbeitseinsätze in Kleingruppen statt, bei denen fleißig gemäht und gepflegt wurde. um den Dörfern ein gepflegtes Erscheinungsbild zu geben. In Pirkhof, Lukahammer und Gartenried wurde der Blumenschmuck erneuert. Die Anpflanzungen wurden von Helfern gepflegt. Erfreulich ist, dass zwei Neumitglieder dem Verein beigetreten sind. Julia Hummer und Theresia Bauer erhalten nun ein Vereins T-Shirt.

In ihrem Ausblick hob die Vorsitzende die geplante Kinderaktion hervor. "Wir wollen diesmal im Herbst Blumenzwiebeln auf Gemeindegrund pflanzen". Bei dieser Gelegenheit werden auch die Geburtsbäume der letzten zwei Jahre ausgegeben. Im Herbst ist ein Essen für alle Mitglieder geplant, da der GOV dieses Jahr sein 40jähriges Jubiläum feiern kann. Der abschließende Fachvortrag von Kreisfachberaterin Heidi Schmid befasst sich mit mehr Biodiversität im Garten. Als Dankeschön überreichte Vorsitzende Melanie Roth an die ausgeschiedenen Mitglieder der Vorstandschaft für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit einen Blumengruß. Dies sind Josef Bodensteiner, Gerhard Eckl, Barbara Zinkl, Agnes Spichtinger, Katharina Fleißer und Xaver Spichtinger.

Vorsitzende bleibt Melanie Roth mit Stellvertreterin Barbara Ruhland. Kassier ist Andreas Ruhland, Schriftführerin Christine Bodensteiner mit Stellvertreterin Sandra Fleißer, Beisitzer Irene Eckl, Silvia Leibl und Julia Hummer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.