Pischdorf bei Guteneck
08.09.2020 - 10:33 Uhr

Nachgeholte Neuwahl bei Pischdorfer Jagdgenossen

Das Bild zeigt die neu gewählte Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Pischdorf, von links: Josef Treiber Junior, 1. Vorsitzender Matthias Hartinger, Georg Forster, Hermann Hartinger, Michael Zimmermann Junior, Manfred Zimmermann, Peter Schichtl, Erich Ritz, Bürgermeister Johann Willhelm Bild: Jagdgenossenschaft Pischdorf/exb
Das Bild zeigt die neu gewählte Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Pischdorf, von links: Josef Treiber Junior, 1. Vorsitzender Matthias Hartinger, Georg Forster, Hermann Hartinger, Michael Zimmermann Junior, Manfred Zimmermann, Peter Schichtl, Erich Ritz, Bürgermeister Johann Willhelm

Nachdem Bürgermeister Johann Wilhelm coronabedingt als Notvorstand der Jagdgenossenschaft Pischdorf im Amt war, konnte nun mit einem halben Jahr Verzögerung die Jagdversammlung mit Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft vorgenommen werden. Die beiden Jagdpächter Alois Duschner und Anton Werner gaben einen Überblick über das abgelaufene Jagdjahr. Die anschließende Neuwahl, bei der mit jeweils einer Enthaltung alle Positionen einstimmig vergeben wurden, führte zu folgendem Ergebnis: Matthias Hartinger steht als Jagdvorsteher an der Spitze der Jagdgenossenschaft Pischdorf, als seinen Stellvertreter wählten die Jagdgenossen Michael Zimmermann jun. Um die Kassengeschäfte kümmert sich in der kommenden Wahlperiode Georg Forster, Hermann Hartinger und Josef Treiber jun. sind als Kassenprüfer bestellt. Peter Schichtl ist Schriftführer, Erich Ritz und Manfred Zimmermann komplettieren als Beisitzer die Vorstandschaft. Für die beiden bisherigen Jagdpächter Alois Duschner und Anton Werner verlängerte die Versammlung den Vertrag über die Pischdorfer Jagd ab 2022 um weitere neun Jahre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.