Pittersberg bei Ebermannsdorf
04.12.2018 - 16:57 Uhr

Auf Ankunft Christi einstimmen

Sanfte, weihnachtliche Töne erklingen in der Nikolauspfarrei am Pittersberg. Dann entzündet Pfarrer Josef Beer die erste Kerze am Kranz. Es ist der Abend des ersten Advents.

Die Sänger des Adventskonzertes im Altarraum vereint als ein Sinnbild für ein friedliches Weihnachten. Bild: gm
Die Sänger des Adventskonzertes im Altarraum vereint als ein Sinnbild für ein friedliches Weihnachten.

Die Sängergemeinschaften des Ortes und die Gruppe "AchorD" stimmten mit ihrem Adventskonzert auf die staade Zeit ein. Die Pfarrkirche war festlich geschmückt.

Nach dem gemeinsamen Lied "Wir sagen euch an den lieben Advent" trug Pfarrer Josef Beer das Gedicht "Geht's ihr voran" vor. Dann sagte er: Bethlehem ereigne sich in diesen Tagen überall dort, wo wir unsere Liebe dem Nächsten spüren lassen. Wir Christen sollten insbesondere in der Adventszeit auch Türen öffnen und ins Licht führen, gerade wenn die Welt grau erscheint.

Die Veehharfen folgten mit dem "Alpenländischen Gloria" sowie dem "Hiaz kimt die heilige Weihnachtszeit". Der 14-jährige Tim Scheibl an der Orgel und Simon Ott mit der Trompete spielten im Duett "Macht hoch die Tür". Ein Gedicht von Pfarrgemeinderatssprecherin Theresia Lorenz brachte weitere Adventsgedanken ein. Der "AchorD" fragte im Lied "Sag, wo ist Bethlehem?", worauf zum Beispiel der Singkreis Pittersberg mit Zither und seinem Lied "A Stern steht am Himmel, der leucht' so schön hell" die treffende Antwort gab. Zwischen den musikalischen Darbietungen las Peter Reinhard vor: Um an Weihnachten glücklich zu sein, braucht's Licht und Wärme im Herzen. Das würde heißen, dass man Menschen, die einen gern haben, um sich braucht, erklärte er. Darauf stimte der Singkreis an: "Wenn's Weihnachten wird in den Bergen, dann freu'n sich die Menschen auf Erden". Schließlich fragte die Gruppe Miteinander in ihrem Liedbeitrag "Bist du es, der da kommen soll?".

Im Schlusswort erinnerte Lorenz an den Advent als wichtige Vorbereitung auf die Ankunft Christi. Im Advent bleibe bei gutem Willen auch Zeit zum Gespräch in ruhiger Atmosphäre, ohne Hektik und Stress. Sie wünschte allen eine ruhige Adventszeit und dankte im Namen des Rates den Gruppen für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Die Kirchenbesucher schlossen sich dem Lob mit kräftigem Applaus an. Das gemeinsame "Tauet, Himmel, den Gerechten" bildete den harmonischen Schlusspunkt des Abends.

Die Adventskerze der Nikolauskirche wurde eingangs am Adventskranz entzündet. Bild: gm
Die Adventskerze der Nikolauskirche wurde eingangs am Adventskranz entzündet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.