Pittersberg bei Ebermannsdorf
05.12.2019 - 16:15 Uhr

CSU will wieder Tempo 80 auf der B 85 bei Pittersberg

Noch hat es auf der B 85 zwischen Pittersberg und Arling (Ebermannsdorf) keinen schweren Unfall gegeben. Aber die Ebermannsdorfer Bürgermeister sehen die Gefahr: Hier wird zu schnell gefahren.

Um diese Stelle geht es: An der Abzweigung von der B 85 bei Pittersberg nach Arling wird nach Ansicht der Ebermannsdorfer Bürgermeister zu schnell gefahren, seit es hier keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr gibt. Bild: Petra Hartl
Um diese Stelle geht es: An der Abzweigung von der B 85 bei Pittersberg nach Arling wird nach Ansicht der Ebermannsdorfer Bürgermeister zu schnell gefahren, seit es hier keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr gibt.

Immer wieder ist hier zu sehen, dass Verkehrsteilnehmer aus Amberg kommend trotz eines entsprechenden Verbots überholen. Das führt oft zu gefährlichen Situationen für Linksabbieger. Um diese Gefahrenstelle zu entschärfen, war schon vor einigen Jahren, auch auf Anregung der CSU Ebermannsdorf-Pittersberg, der Überholverbotsbereich verlängert worden. Damals war der gesamte Bereich Pittersberg auf der B 85 auf 80 km/h beschränkt.

Nachdem diese Geschwindigkeitsbegrenzung inzwischen aufgehoben worden ist, wird dort erheblich schneller gefahren, gefährliche Abbiegemanöver häufen sich. Deshalb fordern die Ebermannsdorfer Bürgermeister Josef Gilch, Michael Götz und Erich Meidinger, dass zumindest im Bereich der Abzweigung nach Pittersberg/Arling wieder maximal Tempo 80 angeordnet wird.

Um dem Nachdruck zu verleihen, hatten sie den Landtagsabgeordneten Harald Schwartz zu einem Ortstermin eingeladen, um ihn als Unterstützer gewinnen. Schwartz machte sich selbst ein Bild und kam dabei zu dem Schluss, dass es hier durchaus zu brenzligen Situationen kommen kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.