Pittersberg bei Ebermannsdorf
06.06.2019 - 14:57 Uhr

Jubilar hilft, so gut er kann

Hans Forster, ein verdienter Pittersberger Bürger, hat seinen 80. Geburtstag gefeiert. Seit Jahrzehnten ist er immer zur Stelle, wenn Hilfe und Engagement im Ort benötigt wurden.

Über die Glückwünsche von Bürgermeister Josef Gilch (links) und dessen Stellvertreter Michael Götz (rechts) freuten sich Jubilar Hans Forster und dessen Frau Margareta. Bild: gm
Über die Glückwünsche von Bürgermeister Josef Gilch (links) und dessen Stellvertreter Michael Götz (rechts) freuten sich Jubilar Hans Forster und dessen Frau Margareta.

Kirchlich, gesellschaftlich und sängerisch betätigt er sich. 2004 hat der handwerklich geschickte Jubilar auf dem Friedhof die Lourdesgrotte errichtet. Hans Forster kam in der Einöde Katermühle, bei Brudersdorf zur Welt, besuchte in Rottendorf und später in Regensburg die Volksschule. An der dortigen Dombauhütte erlernte er das Maurerhandwerk und arbeitete später beim Baugeschäft Dobler in Nabburg. Er war von 1962 bis 1968 Verkaufsfahrer, legte die Meisterprüfung im Maurerhandwerk ab und war von 1969 bis 2001 bei der Gesellschaft für elektrische Anlagen im schwäbischen Fellbach als Bauleiter tätig.

1960 hat er seine Frau Margareta geheiratet, 1986 baute das Paar in Pittersberg ein Eigenheim. Drei Kindern ist er guter Vater. Der Unfalltod eines Sohnes habe ihm viel Kraft gekostet, gestand er seinen Gratulanten. Inzwischen hat Forster drei Enkel und einen Urenkel. Für sein Engagement im Ort und in den Vereinen bekam der Jubilar die Ehrennadel der Gemeinde verliehen. Er hilft heute noch, so gut er kann. Er bringt sich beim Historischen Verein ein und hilft bei der Restaurierung der Johanniskirche. Seine Tenor-Simme ist in den Kirchenchören am Kreuzberg in Schwandorf und in Pittersberg sowie beim Singkreis zu hören.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.