Ein dynamischer Vorstand hat im abgelaufenen Jahr viel bewältigt. Die ausgebildeten 29 Böllerschützen sind letztlich ein Aushängeschild wie auch die Repräsentanten des Vereins. Max Koller als Schützenmeister nannte in seinem Bericht zahlreiche Aktivitäten, wie zum Beispiel den Schützenfasching, das gut angenommene Osterschießen, den Gauball, wie er sagte, und den erneuten Pokalgewinn beim Freundschaftsverein in Tretting. Er lobte all seine Helfern während des Jahres und hob die Zusammenarbeit mit der Vereinsgemeinschaft hervor. Den Eheleuten Christl und Paul Schrinner dankte er für die Pokalspende anlässlich zweier runder Geurtstage in der Familie. Senior Gustav Kaiser wurde als "Säule des Schützenvereins" zum Ehrenmitglied ernannt, er gehört den Bergschützen seit dem 1. Januar 1966 an, so der bisherige Schützenchef.
Schatzmeister Markus Beer sah den Verein finanziell auf stabilen Beinen. Seine Gattin Gabriela, die im Verein als Schriftführerin fungiert, wusste beim weiteren Rückblick den Verein ebenfalls ins rechte Blickfeld zu rücken. Sehr angetan war die Versammlung auch von der tollen Jugendarbeit, für die Jugendleiter Karl Kroner verantwortlich zeichnet. Er ist stets zusammen mit dem Nachwuchs bemüht, den Verein durch die Jugend auf die Zukunft auszurichten.
Schießleiter Patrik Raß nannte aus seinem Aufgabenbereich als Eckpunkte unter anderem den Rundenwettkampf, die Gaumeisterschaft in Kronstetten, wie auch die eigene Vereinsmeisterschaft samt dem Schießen um den König vor Ort. Herbert Raß, Chef der Sparte der Böllerschützen, zog die Aufmerksamkeit der Zuhörer mit seinem Bericht besonders auf sich. Er sprach von 17 öffentlichen Einsätzen vom Neujahrstag bis hin zu diversen Vereins- und Geburtstagsanlässen, das Böllern mache stets auch Spaß. Ob am Kriegerdenkmal zum jährlichen Volkstrauertag oder auch beim Ehrensalut bei verstorbenen Kameraden am Grabe, Böllerschüsse zeugen von Wertschätzung, so Raß.
Die Neuwahl des Vorstands für 2019/2020 wurde im Vorfeld unter den Verantwortlichen gut abgestimmt. Sie brachte bei Einstimmigkeit folgendes Ergebnis: Schützenmeister neu ist Andreas Hammer, Christian Habinger bleibt Stellvertreter. Schriftführerin ist Gabriela Beer (Vertretung Edeltraud Legl), um die Kasse kümmert sich weiterhin Markus Beer (Gabi Raß). Künftiger Schießleiter ist Herbert Raß (Simon Kroner), Jugendleiter bleibt Karl Kroner und Michaela Grötsch wird ihn hier unterstützen. Rüstmeister ist und bleibt wiederum Eduard Helldörfer. Die vier Beisitzer lauten: Katrin Kolbeck, Patrik Raß, Martina Trepesch und Gerhard Wirth. Die Kassenprüfer sind Hans Vornlocher und Bernhard Kaiser.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.