Pittersberg bei Ebermannsdorf
26.11.2018 - 17:08 Uhr

Raritäten wie geschmiedete Glöckchen

Aus dem Markt der Hobbykünstler in Pittersberg wird ein vorweihnachtlicher Hüttenzauber mit romantischem Flair. Und die Besucher werden an rund 30 Hütten fündig.

Schöne Unikate, gefertigt von Hobbykünstlern, aber auch eine Tasse Glühwein und eine heitere Unterhaltung: Den Besuchern gefällt’s beim Bummel durch den Markt. Bild: gm
Schöne Unikate, gefertigt von Hobbykünstlern, aber auch eine Tasse Glühwein und eine heitere Unterhaltung: Den Besuchern gefällt’s beim Bummel durch den Markt.

Daniela und Stefan Helldörfer mit ihren fünf Kindern haben die Initiative ergriffen und eine zweitägige Ausstellung mit Hobbykünstlern organisiert. Die Zimmer-Familie hatte Anfang 2018 mit der Planung begonnen, erzählte Daniela Helldörfer. Ihr Gatte hatte seitdem in seinem Unternehmen rund 30 Hütten für die Hobbykünstler neu gebaut.

Mit 27 Hobbykünstlern

Auf ihrem Gelände, dem ehemaligen Hallerbauer-Anwesen auf der Pittersberger Höhe, boten sich angesichts der großen Hoffläche optimale räumliche Voraussetzungen. Insgesamt war es ein toller "Hüttenzauber" bei Glühwein- und Bratwürstlatmosphäre in der Größe einer Kleinstadt. Am Samstag spielte für ein paar Stunden die Musikkapelle "The Outsiders."

Die 27 Hobbykünstler, die sich am Markt beteiligten, kamen aus der gesamten Oberpfalz, vereinzelt auch aus Niederbayern und darüber hinaus. Die Aussteller boten ihre mit viel Liebe und Idealismus in der Freizeit gefertigten Produkte an: Raritäten, die man sonst nirgendwo kriegt. Die Palette der angebotenen Waren war groß: von warmer Hand-Strickware über Krippenfiguren bis hin zu Seifen, Glühweinbonbons und Badesalz. Mit geschmiedeten Glöcklein mit stets individuellem Klang bot Jürgen Gruber, der Pittersberger "Drachenschmied". Und am Ende waren alle Aussteller sowie Gäste, wie man hörte, zufrieden, zum einen, weil das Wetter stimmte und zum anderen, weil die Kasse klingelte.

Für Kinderpalliativ-Team

Wie Daniela und Stefan Hölldörfer ausführten, wurde mit dem Erlös das Kinderpalliativ-Team Ostbayern bedacht, das todkranke Kinder und deren Eltern als mobile Station unterstützt. Verantwortlich angesiedelt ist diese Einrichtung, die für den ostbayerischen Raum zuständig ist, beim Chef der Kinder- und Jugendklinik am Amberger Klinikum St. Marien, Dr. Andreas Fiedler. Er und sein Team unterstütze mit den Spendengeldern bei Bedarf Familien mit schwerstkranken Kindern - dieses Geld wird laut Fiedler dort eingesetzt, wo der gesetzliche Anspruch seitens des bayerischen Gesundheitsministeriums sowie der der Krankenkassen nichts mehr hergebe.

Solchen Kindern werde auf diese Weise möglich gemacht, dass sie zu Hause in trautem Heim und familiärer Atmosphäre leben und sich freuen können. Das Kinderpalliativ-Team Ostbayern ist nach Fiedlers Angaben tätig von Selb bis Viechtach sowie von Schönsee bis etwa Neumarkt. Der gemeinnützige Zweck dieser Arbeit werde von der Bevölkerung sehr wertgeschätzt.

Jürgen Gruber, der Pittersberger Drachenschmied, beim Schmieden seiner kleinen Weihnachtsglöckchen. Bild: gm
Jürgen Gruber, der Pittersberger Drachenschmied, beim Schmieden seiner kleinen Weihnachtsglöckchen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.