Mit einer Renovierungszeit von 9 Monaten, über 400 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden und mit viel Liebe zum Detail wurde die Erneuerung des Pleisdorfer Dorfweihers abgeschlossen. Der Kapellenverein Pleisdorf nahm sich des in die Jahre gekommenen Teiches an, teilt der Verein mit. Neben bereits vorhandenem Material wie großen Pflaster- und Trittsteinen wurden 17 neue Granitsäulen, Gartensplitt sowie ein passgenauer Lärchenzaun erworben. Sattes Grün umfriedet das Areal, das mit Pflastersteinen eingefasst wurde.
Bürgermeister Karlheinz Budnik freute sich über das Engagement des Kapellenvereins und der Bewohner, die mit Händen und Schaufeln anpackten. Den Materialaufwand von rund 8000 Euro zahlte die Stadt Windischeschenbach. Größere Baggerarbeiten übernahm die Firma Mack aus Premenreuth zu Sonderkonditionen. In einer abendlichen Feierstunde besichtigte Budnik den Dorfplatz samt Backofen und Teich, dankte dem Vorsitzenden des Kapellenvereins, Josef Vollath, und überreichte einen kleinen Obolus für die Helfer. In der heutigen Zeit sei es nicht mehr selbstverständlich, dass sich Menschen in ihrer Freizeit für das Wohl aller einsetzten.
Die Bevölkerung wird zur Besichtigung und zum Dorffest für Samstag, 20. Juli, ab 18 Uhr eingeladen. Schmankerln aus Backofen und Grill sowie Durstlöscher in allen Variationen warten auf die Gäste. Der Dorfanger wird wieder für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.