Pleußen bei Mitterteich
21.05.2019 - 14:54 Uhr

Junglandwirte in Feierlaune

Ring junger Landwirte feierte 40-jähriges Gründungsjubiläum – Ehrungen für Gründungsmitglieder

Diese Gründungsmitglieder ehrte der Ring junger Landwirte beim Ehrenabend am Samstag in der Festhalle der Familie Eckert. Den Jubilaren gratulierten (von links) Vorsitzende Felicitas Gleißner und Bürgermeister Roland Grillmeier, sowie Vorsitzender Andreas Häring (rechts). Bild: jr
Diese Gründungsmitglieder ehrte der Ring junger Landwirte beim Ehrenabend am Samstag in der Festhalle der Familie Eckert. Den Jubilaren gratulierten (von links) Vorsitzende Felicitas Gleißner und Bürgermeister Roland Grillmeier, sowie Vorsitzender Andreas Häring (rechts).

Bevor DJ M-Flow in der Festhalle Eckert heiße Beats auflegte, gab es einen Sektempfang und die Ehrung zahlreicher Gründungsmitglieder. Im Frühling 1979 wurde der Ring junger Landwirte Tirschenreuth aus der Taufe gehoben. 1981 folgte der Ring junger Landfrauen. Die beiden heutigen Vorsitzenden Felicitas Gleißner und Andreas Häring dankten den Mitgliedern, die damals den Grundstein zur heutigen Größe des Vereins gelegt haben. Heute zählt der Verband im östlichen Landkreis mehr als 500 Mitglieder.

Die beiden Vorsitzenden kamen nach der Begrüßung gleich zu den Ehrungen, auf Grußworte wurde bewusst verzichtet: "Wir wollen heute feiern!" Bei den Männern wurden folgende Gründungsmitglieder geehrt: Georg Grillmeier (Gründlbach), Gregor Zölch (Försterhof bei Stein), Josef Schmid (Seidlersreuth), Georg Mark (Wildenau), Thomas Fitzner (Egnermühle bei Waldsassen), Herbert Schübel (Groschlattengrün), Helmut Kreger (Matzersreuth) und Herbert Gmeiner (Redenbach). Gründungsmitglieder beim Ring junger Landfrauen sind Ingrid Mark (Ellenfeld), Christine Haberkorn (Reisach), Elsa Bächer (Muckenthal), Maria Wolfrum (Matzersreuth) , Antonia Lindner (Ellenfeld), Helga Schuller, (Pirk), Brunhilde Schwab (Kreuzweiher bei Pullenreuth), Irmgard Schedl (Tännersreuth), Monika Grüner (Lengenfeld bei Tirschenreuth) und Gertrud Pschierer (Konnersreuth bei Schönficht).

Die beiden Vorsitzenden erinnerten daran, dass der Verein nur zwei Jahre nach seiner Gründung schon 110 Mitglieder hatte. Man habe sich damals viele Ziele gegeben, die auch heute noch aktuell seien. Gesellschaftlich gab es viele Aktivitäten wie Jungbauernball, Kranzbinden, Erntedankumzug, Obstbaumschnittkurs und Ausflugsfahrten. Im Lauf der Zeit kamen Angebote wie Schminkkurse und die Herstellung von Pralinen, Frauenfrühstück sowie Wein- und Zoiglfeste dazu. Renner im Jahresprogramm sind Fahrten zum Volksfest nach Karpfham und zum Zentrallandwirtschaftsfest nach München.

Felicitas Gleißner und Andreas Häring wünschten sich, dass der Verein noch lange besteht und hofften auf neue Mitglieder. Bei der anschließenden Party waren rund 50 Helfer im Einsatz, die das überwiegend junge Partyvolk bedienten. Drei Linien des Freizeitbusses "Der mim Board" brachten die Gäste sicher wieder nach Hause.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.