Groß war die Freude am Dienstagabend bei der Feuerwehr Pleußen. Geschäftsführer Stefan Ludwig von der gleichnamigen Firma für Feuerschutz war aus Bindlach angereist, um den Aktiven der Feuerwehr mit den Maschinisten und Gruppenführern eine erste Einweisung des neuen Geräts mitzugeben.
Bei Einsätzen mit verwendet wird die Tragkraftspritze aber erst im kommenden Frühjahr, wenn die Feuerwehr vom 24. bis 27. Mai ihr 125-jähriges Bestehen feiert. Bis dahin soll dann auch das neue Fahrzeug eingetroffen sein. Gekostet hat die neue Spritze 18.000 Euro, wobei der Freistaat Bayern 4500 Euro und die Stadt Mitterteich 13.500 Euro bezahlte.
Kommandant Wolfgang Haberkorn und Vorsitzender Markus Fischer hatten zur Übergabe der Tragkraftspritze gleich die aktive Mannschaft mit eingeladen, die eine erste Einweisung erhielt. Wolfgang Haberkorn sagte gegenüber Oberpfalz-Medien, dass die alte Spritze schon 31 Jahre auf dem Buckel hat. „Durch die Fahrzeug-Neubeschaffung war ein Ersatz notwendig geworden.“
Laut Haberkorn hat die alte Pumpe mit 160 Betriebsstunden bei vielen Übungen und Einsätzen wertvolle Dienste geleistet. Die neue Tragkraftspritze ist eine neue „Rosenbauer Fox 4“. Sie hat nahezu die doppelte Leistung wie das Vorgängermodell und kann in einer Minute bis zu 1500 Liter Löschwasser fördern.
Kurz schauten auch Bürgermeister Stefan Grillmeier und Sachbearbeiterin Astrid Häring von der Stadtverwaltung bei der Geräteübergabe vorbei. Kommandant Haberkorn bezeichnete die neue Tragkraftspritze als einen "weiteren Meilenstein in Sachen Modernisierung der Feuerwehr“. Der Umzug ins neue Feuerwehrgerätehaus ist am 15. September geplant. Das neue Fahrzeug wird Anfang 2024 erwartet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.