Neues Feuerwehrhaus in Pleußen steht vor der Fertigstellung

Pleußen bei Mitterteich
31.05.2023 - 13:41 Uhr
OnetzPlus

Zum großen Teil abgeschlossen sind die Arbeiten am neuen Gerätehaus der Feuerwehr Pleußen. Die Verantwortlichen informierten nun über den Kostenstand, Details der Einrichtung und den weiteren Zeitplan.

Es ist ein stattlicher Bau geworden, der am oberen Ortsausgang von Pleußen entstanden ist. Das neue Gerätehaus der Feuerwehr Pleußen ist weitgehend fertig, zu erledigen sind noch einige Restarbeiten, die von außen nicht sichtbar sind. Auskünfte zum aktuellen Stand gaben kürzlich Kommandant und Bauleiter Wolfgang Haberkorn sowie Vorsitzender Markus Fischer.

„Wir sind mit unseren Bauarbeiten nach einem wahren Marathonlauf auf die Zielgerade eingebogen“, freute sich Haberkorn. „In den vergangenen zwei Jahren ist auf einem Stück Acker ein Top-Feuerwehrgerätehaus entstanden“, zeigte er sich überzeugt. „In allen Gewerken wurde rundherum hochwertiges Material verwendet und es wurde alles aufeinander abgestimmt.“

Rund acht Prozent teurer

Bei der Frage nach dem Kostenstand erklärte Haberkorn, dass es wegen enormer Preissteigerungen bei den Baustoffen zu einem Anstieg gekommen sei. "Wir werden am Ende rund acht Prozent über den ursprünglich geplanten Kosten landen", sagte Haberkorn. Bei rund 515 000 Euro liege man derzeit, anvisiert waren ursprünglich 500 000 Euro. Dagegen haben rund 50 Helfer aus den Reihen der Wehr die von Beginn an angekündigte Tatkraft gezeigt - mehr als 8500 ehrenamtliche Arbeitsstunden wurden laut Haberkorn bisher geleistet. Somit liege der reale Wert des gemeinsam geschaffenen Werkes im unteren siebenstelligen Bereich.

"Wir haben ohne große Unterbrechungen gearbeitet", blickte Haberkorn auf die Zeit seit dem Spatenstich zurück und würdigte den Fleiß der Helfer-Truppe. "Für nahezu jedes Gewerk auf der Baustelle haben wir unseren Meister gefunden." Als Kommandant und Bauleiter sei er stolz auf eine so aktive Mannschaft. Ein besonderer Dank galt Elektriker Friedrich Bergmann und dessen Team für die gezeigte Ausdauer. Weiter dankte Haberkorn der Stadt Mitterteich für die gewährte Unterstützung - dies sei keine Selbstverständlichkeit.

Nun werde nach und nach der Bodenbelag im Bereich der Schulungsräume versiegelt, eine ortsansässige Schreinerei werde die Kücheneinrichtung einbauen. Von der Basalt AG (BAG) werde die Wehr nach Auflösung des Standorts in Steinmühle auf Spendenbasis Büromöbel erhalten. Der Umzug ins neue Gerätehaus ist laut Haberkorn für diesen Sommer anvisiert – jedoch erst, wenn auch wirklich die letzte Leiste befestigt ist. Bis dahin gebe es noch einiges zu tun. Auf der Wunschliste der Feuerwehr stehen noch Einrichtungsgegenstände für den Schulungsraum, die Garderobe und ein neuer Fahnenschrank. Auch das eine oder andere Gestaltungselement soll noch folgen.

Neues Fahrzeug und neue Spritze

Noch heuer soll auch das neue, rund 230 000 Euro teure Tragkraftspritzenfahrzeug an die Feuerwehr Pleußen ausgeliefert werden. Kommandant Wolfgang Haberkorn hofft, dass dies im November der Fall sein wird. Der Ausbau des Fahrzeugs werde dann noch etwa vier Monate in Anspruch nehmen. Ebenfalls bestellt wurde eine neue Tragkraftspritze im Wert von 18 600 Euro, die noch in diesem Sommer verfügbar sein soll.

Auf Hochtouren laufen bereits die Vorbereitungen für das Jubiläumsfest zum 125-jährigen Bestehen der Wehr vom 24. bis zum 27. Mai 2024. Dabei sollen das Gerätehaus, das neue Fahrzeug und die neue Spritze den kirchlichen Segen erhalten. Vorgesehen ist auch ein großer Festzug. Gefeiert wird in und vor der Festhalle Eckert im oberen Dorf. Gesucht werden noch Festdamen ab dem 16. Lebensjahr, diese können sich bei Martin Schaumberger oder Tobias Thoma melden. Geplant sei bis zum Jubiläumsfest auch noch die Gründung einer eigenen Kinderfeuerwehr, erste Vorbereitungen dazu liefen.

Aktuell zählt die Feuerwehr 170 Mitglieder. Im vergangenen Jahr wurde die aktive Truppe zu neun Einsätzen gerufen, darunter drei Brandeinsätze.

Hintergrund:

Neubau Feuerwehrgerätehaus Pleußen

  • Spatenstich März 2021, Richtfest September 2021
  • Kosten für Stadt Mitterteich als Bauherr rund 515.000 Euro, staatlicher Zuschuss in Höhe von 115.000 Euro
  • Über 8500 ehrenamtliche Arbeitsstunden von rund 50 Helfern, über 300 ehrenamtliche Maschinen-Einsatzstunden
  • Umzug vom alten Gerätehaus im Sommer 2023
  • Einweihung beim Jubiläumsfest zum 125-jährigen Bestehen der Wehr vom 24. bis zum 27. Mai 2024
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.