Die Festleitung haben Ehren-Kreisbrandinspektor Hans Rewitzer, Ehrenvorsitzender Berthold Herrmann, erster Vorsitzender Hans-Peter Wallner, die stellvertretenden Vereinschefs Markus Maurer sowie Matthias Gallitzendörfer. Generalmanager ist Stefan Kabitschke, Festbraut Julia Beugler.
Die 19 Festdamen, neun Festmädchen und 23 Festkinder stehen bereits erwartungsvoll in den Startlöchern. Sie werden am Festsonntag, 30. Juni, in ihren farbenprächtigen Trachtengewändern erscheinen. Die Festdamen haben einige erfolgreiche Werbe-Aktionen hinter sich: Eine Tombola, das Wahl-Café und die Disco "Burning-Night". Ihr in Eigenregie herausgegebenes Rezeptbuch ist für zwölf Euro weiterhin erhältlich. Das Viertagefest wird auf dem Sportplatz an der Kreisstraße nach Lohma unterhalb der Zottbachtalschule ausgerichtet.
Am Donnerstag, 27. Juni, startet das eigentliche Jubelfest um 20 Uhr im 2000-Mann großen Festzelt mit der Band "Da Huawa, da Meier und I", bekannt als "Helden des bayrischen Humors", die ihr kabarettistisches Bierzeltprogramm "AGRAT" präsentieren. Einlass ist ab 18 Uhr. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 22 Euro online im Webshop von der "Huawa, da Meier und I" oder im Rathaus, bei der Sparkasse und bei der Raiffeisenbank oder an der Abendkasse für dann 26 Euro. Der ermäßigte Preis beträgt 13 Euro. Weiter geht es am Freitag, 28. Juni, mit einem Standkonzert mit der Stadtkapelle um 18 Uhr auf dem Pfarrplatz, dem sich um 19 Uhr die Totenehrung am Kriegerdenkmal anschließt. Ab 20 Uhr sorgen die "Breznsalzer" nach dem Bieranstich beim "Tag der Betriebe" und bei freiem Eintritt für Hochstimmung. Am Samstag, 29. Juni,ist um 13 Uhr eine Fahrzeugschau der Rettungs- und Katastrophenschutzorganisationen (Feuerwehr, Bergwacht, Polizei, Bundeswehr) mit einer großen Schauübung um 13.30 Uhr. Außerdem gibt es ein Kinderprogramm beim Familiennachmittag auf dem Festareal. Ab 14.30 Uhr spielen "Rodscha aus Kambodscha mit Tom Palme" mit ihrem Mitmachkonzert und mit Kindermusik im Festzelt. Auf dem Festgelände ist auch ein Fahrsimulator von Balkos Fahrschule, ein Überschlagsimulator von der Verkehrswacht Bayern sowie ein Fahrradsimulator. Weitere Attraktionen sind eine Hüpfburg, der Kinderfeuerwehr-Parcours sowie ein großer Sandkasten zum Spielen. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Um 20 Uhr übernehmen die "Gipfelstürmer" bei der zünftigen Partynacht das musikalische Zepter. Hier ist bis 21 Uhr der Eintritt frei. Der Festsonntag, 30. Juni, beginnt um 6 Uhr mit dem Antreten der Jubelwehr auf dem Marktplatz und dem Marsch zum Haus von Festbraut Julia Beugler zum Sektfrühstück. Um 8 Uhr werden Schirmherr, Ehrenschirmherren, Patenvereine und Ehrengäste am Gerätehaus abgeholt und mit ihnen zum Marktplatz marschiert. Um 8.30 Uhr folgt die Parade auf den Kreuzberg zum Festgottesdienst am Freialtar auf dem Klosterplatz. Um 9 Uhr beginnt das Hochamt, zelebriert vom ehemaligen Oblaten-Provinzial Pater Konrad Hausner (bei schlechter Witterung in der Stadtpfarrkirche).
Nach dem Gottesdienst ist Marsch zum Festgelände zum Frühschoppen mit den "Pleystoiner Bläsern". Um 13.30 Uhr ist im Zillertal Aufstellung zum Festzug, der ab 14 Uhr durch die Straßen der Rosenquarzstadt zieht. Anschließend ist Festbetrieb mit der "Trachtenkapelle Waldthurn" sowie ab 20 Uhr bei wiederum freiem Eintritt Festausklang mit der "Original Waidhauser Blasmusik". Als Patenverein konnte die Feuerwehr Waidhaus gewonnen werden, als Ehrenpatenvereine die Feuerwehr Weiden sowie die Feuerwehr Etting. Schirmherr ist Bürgermeister Rainer Rewitzer, Ehrenschirmherren sind Stadtpfarrer Pater Hans Ring, Landrat Andreas Meier und Altbürgermeister sowie Ehrenbürger Johann Walbrunn. In den Verkauf geht in Kürze auch die 300-seitige Festschrift, für deren Anfertigung in erster Linie Bernd Piehler sowie Wilhelm Hartung, der den redaktionellen Teil erstellt hat, verantwortlich sind. Das Nachschlagewerk enthält neben zahlreichen Abhandlungen aus der Geschichte der Stützpunktfeuerwehr viele historische und aktuelle Bilder nebst interessanten Dokumenten aus der Stadtchronik.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.