Pleystein
29.11.2023 - 15:41 Uhr

20 Jahre Partnerschaft mit der Stadt Bor

Mit der Stadt Bor in Tschechien führt die Stadt Pleystein seit zwei Jahrzehnten eine Städtepartnerschaft. Bei der Feier beider Partner im Schloss Bor geht es nicht nur um Historisches.

Mit einem Festakt im Fürstlichen Saal des Schlosses Bor feierten die gastgebende Stadt und die Stadt Pleystein das 20-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. Bors Bürgermeister Rudolf Kodalik und Pleysteins Stadtoberhaupt Rainer Rewitzer waren sich einig, diese Partnerschaft zwischen den beiden Städten, den örtlichen Vereinen und den Schulen als wesentliches Element einer aktiv gestalteten Europaorientierung weiterhin fortzusetzen.

Die beiden Geschäftsleiter der Städte, Miro Cvrk und Günter Gschwindler trugen in der jeweiligen Muttersprache Geschichtliches zum Tschechischen oder Böhmischen Wald auf der einen Seite und dem Oberpfälzer Wald auf der anderen Seite der Landesgrenze vor. In dem Vortrag wurde auch deutlich gemacht, dass schon vor 120 Jahren eine Eisenbahnstrecke von Bor nach Pleystein geplant war. Doch das habe sich nicht umsetzen lassen, betonten Gschwindler und Cvrk. Im Jahr 2003 wurde es dann möglich, die Partnerschaft zwischen Bor und Pleystein festzuzurren. "Wir wollen mit Freude daran erinnern, dass diese Freundschaft gelungen ist, und glauben fest daran, dass sie weiterhin bestehen bleiben wird", sagte die beiden Geschäftsleiter in ihrer Landessprache.

Sechs Bürgermeister im Saal

Dem Anlass entsprechend waren die sechs Bürgermeister im Festsaal anwesend, in deren Amtszeiten die Vorbereitungen und der Abschluss der Partnerschaft gefallen sind: Willibald Reil, Johann Walbrunn und Rainer Rewitzer auf Pleysteiner Seite, Frantisek Podlipsky, kurzzeitig auch Petr Kovarik, Petr Myslivec und Rudolf Kodalik.

Bürgermeister Rudolf Kodalik hob die beständige freundschaftlichen Beziehung zur Stadt Pleystein hervor. Er hofft angesichts des Schnees, dass heuer wieder die gemeinsame Skilanglaufstrecke zwischen Bor und Pleystein gespurt werden kann. Bors Bürgermeister würdigte im Besonderen die Verbindungen zwischen den beiden Schulen.

Bänderaustausch und Buffet

Nach ihren Ansprachen befestigten die beiden Bürgermeister die Erinnerungsbänder an der jeweiligen Fahne der Stadt, die an das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft erinnern. Mit der Unterzeichnung der Patenschaftsurkunde zum Jubiläum endete der offizielle Teil.

Für die anschließende Feier hatten die Studenten und Studentinnen der Borer Berufsschule ein warmes und kaltes Buffet zubereitet, das selbst dem Koch eines Fünf-Sterne-Hotels die Augen groß gemacht hätte. Für das gute Verständnis der Gäste sorgte als Dolmetscherin Julia Pojer. Als Organist unterhielt Jan Rohac die Besucher, Jana und Ondra sangen bekannte Lieder und Schlager.

Hintergrund:

Die tschechische Stadt Bor

  • Lage: westlich von Pilsen, 20 Kilometer von der deutschen Grenze, im Okres (Landkreis) Tachova
  • Einwohner: etwa 4300
  • Sehenswürdigkeiten: Schloss Bor, Loreto-Kapelle, Wallfahrtskirche St. Nikolaus
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.