Pleystein
09.02.2023 - 11:44 Uhr

26 Maschkerer verhüllen sich für "maskierte Singstund" in Pleystein

Beim Männergesangverein 1895 Pleystein ging es in der "maskierten Singstund" wieder hoch her. Erst nach Mitternacht wurden die Geheimnisse gelüftet.

Die "maskierte Singstund" des Männergesangvereins 1895 Pleystein gehört alljährlich, und besonders nach der zweijährigen Coronapause, zu den Faschingshöhepunkten in der Großgemeinde. Ab 20 Uhr sitzen die "normal kostümierten" Vereinsmitglieder und Gäste in der Wirtsstube beim Böllerten. Deren Blicke richten sich derweil regelmäßig auf die Uhr, weil erfahrungsgemäß ab 21.30 Uhr die Maschkerer kommen. Der "Plzen Express" verkürzt die Wartezeit musikalisch in bester Art.

Die ersten total maskierten Gäste hüllen sich in Schweigen, um sich nicht selbst "per Stimme" zu demaskieren. Ihre Bestellung beim Wirt schreiben sie auf einen Zettel oder sie haben bereits ihren Bestellzettel dabei. Wenn sie dann einen Klaren trinken wollen, setzen sie sich klammheimlich ins Nebenzimmer ab, um dort kurz die Maske abzunehmen und zu trinken. Für alle anderen Getränke wird ein Strohhalm benutzt.

Natürlich fordern die Maschkerer die anderen Besucher oder auch Besucherinnen zum Tanz auf. Auch hier fallen keine Worte. Das setzt sich bis Mitternacht und zur Demaskierung fort, bei der dann manchmal völlig überraschend klar wird, wer sich so gekonnt in seinem Auftreten verstellt hat. 26 Maschkerer boten in der diesjährigen maskierten Singstund des Männergesangvereins ein schönes buntes und in Erinnerung bleibendes Bild.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.