Pleystein
19.04.2024 - 11:34 Uhr

5. Kompanie des Panzerbataillons 104 spendet Flaschenpfand

Oberstabsfeldwebel Tobias Knop (links) und Kompaniechef Hauptmann Konrad Häfele (rechts) übergeben an die Vertreter des Kulturkreises Pleystein, Angelika Kick und Herbert Kraus sowie den Vertreterinnen des Elternbeirates der Zottbachtalschule, Simone Strobl und Simone Maschke (von links) jeweils eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Bürgermeister Rainer Rewitzer freut sich über diese großzügige Geste. Bild: bey
Oberstabsfeldwebel Tobias Knop (links) und Kompaniechef Hauptmann Konrad Häfele (rechts) übergeben an die Vertreter des Kulturkreises Pleystein, Angelika Kick und Herbert Kraus sowie den Vertreterinnen des Elternbeirates der Zottbachtalschule, Simone Strobl und Simone Maschke (von links) jeweils eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Bürgermeister Rainer Rewitzer freut sich über diese großzügige Geste.

Der anstrengende Dienst macht die Soldaten und Soldatinnen, Rekruten und Rekrutinnen der 5. Kompanie des Panzerbataillons 104 in Weiden durstig, so dass die Auffüllung des menschlichen „Flüssigkeitshaushaltes“ zwingend ist. Im Gebäude der Kompanie steht eine Vielzahl von Automaten mit den unterschiedlichsten Getränken bereit. Um die Rückgabe der leeren Flaschen braucht sich niemand zu kümmern, das übernehmen der „Spieß“ der Kompanie, Oberstabsfeldwebel Tobias Knop und dessen Helfer, die dann das erhaltene Pfandgeld in einer großen Kasse aufbewahren.

Am Ende des Jahres ergibt sich daraus ein ansehnlicher Betrag. Beim Empfang in der Turnhalle der Zottbachtalschule Pleystein nach der Gelöbnisfeier auf dem Marktplatz zeigten sich Kompaniechef Hauptmann Konrad Häfele und Oberstabsfeldwebel Tobias Knop sehr spendierfreudig. Sie überreichten den Vertretern des Kulturkreises Pleystein, Herbert Kraus und Angelika Kick sowie den Vertreterinnen des Elternbeirates der Zottbachtalschule, Simone Maschke und Simone Strobl, jeweils eine Spende von 1000 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.