Pleystein
04.02.2019 - 08:54 Uhr

Ab in die Loipe

33 Kinder der Klassen fünf und sechs der Zottbachtal-Mittelschule Pleystein verbrachten drei traumhafte Wintersporttage im Skilanglaufzentrum Silberhütte.

Etliche Mädchen und Buben der Zottbachtalschule Pleystein verbrachten erlebnisreiche Tage auf der Silberhütte. Bild: tu
Etliche Mädchen und Buben der Zottbachtalschule Pleystein verbrachten erlebnisreiche Tage auf der Silberhütte.

Der Skiübungsleiter der Schule, Förderlehrer Hans Messer, organisierte diese Projekttage und wurde vom Rektor a.D. Heinz Kett sowie Altbürgermeister Johann Walbrunn unterstützt. Als Begleitpersonen wechselten sich die Klassenlehrkräfte Silke Forster von der fünften Klasse sowie Sebastian Hirn von der sechsten Klasse ab.

Zunächst vermittelten die Skilehrer den Kindern wichtige Grundregeln des Langlaufsports, zum Beispiel dass man die gespurten Loipen nur mit Skiern betritt und nicht mit den Schuhen. Nachdem alle in den Skibindungen waren, konnten erste Schritte unternommen werden. Bei der nächsten Übung sollten die Schüler das Aufstehen nach einem Sturz lernen. Dazu durften sich alle in den Schnee legen, um anschließend unter Anleitung wieder ohne fremde Hilfe aufstehen zu können. Nun folgten verschiedenste spielerische Übungen ohne Skistöcke, um Koordination und Gleichgewicht zu trainieren.

Einen wichtigen Stellenwert nahm auch das Thema „Bremsen“ ein. Bereits am zweiten Tag, nachdem alles noch einmal wiederholt wurde, konnte das Gelernte schon in der 2-Kilometer-Loipe ausprobiert werden. Individuelle Verbesserungen zum Stockeinsatz waren kaum mehr nötig. Am dritten Tag erkundeten die verschiedenen Gruppen je nach Leistungsstand die 2-, 4- oder 9-Kilometer-Loipe. So konnten alle Schüler ihre jeweilige Technik kontinuierlich verbessern. Zum Abschluss bedankte sich Hans Messer bei Kett und Walbrunn mit einem kleinen Geschenk für die ehrenamtliche Unterstützung. Für alle Teilnehmer stand fest, das waren erlebnisreiche und wunderschöne Tage im Schnee.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.