Pleystein
24.07.2023 - 14:54 Uhr

Abschlussschüler sind nun ihres eigenen Glückes Schmied

Klasslehrer Jakob Lauerer (links) freut sich mit Rektor Gerhard Steiner (Zweiter von links) über eine Eins vor dem Komma bei sechs Schülerinnen und Schülern. Zu diesem erfolgreichen Abschluss gratulierten auch die zahlreichen Ehrengäste. Bild: bey
Klasslehrer Jakob Lauerer (links) freut sich mit Rektor Gerhard Steiner (Zweiter von links) über eine Eins vor dem Komma bei sechs Schülerinnen und Schülern. Zu diesem erfolgreichen Abschluss gratulierten auch die zahlreichen Ehrengäste.

15 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Zottbachtal-Mittelschule Pleystein bekamen ihre Abschlusszeugnisse. Rektor Gerhard Steiner hob besonders heraus, dass sechs junge Leute eine Eins vor dem Komma haben. Nach dem Abschlussgottesdienst in der Kreuzbergkirche erfolgte die Entlassfeier in der Turnhalle der Bildungsstätte.

Steiner sprach von einem wichtigen Meilenstein der Schullaufbahn der Abgänger. Mit dem Abschluss in der neunten Klasse habe jeder nicht nur Wissen erworben, sondern auch wichtige Lebenskompetenz bewiesen. Neun Abgänger beginnen eine Lehre, sechs besuchen das Staatliche Schulzentrum Neustadt/WN mit unterschiedlichen Fachbereichen. „Ihr seid eures Glückes Schmied“, sagte Steiner mit dem deutlichen Hinweis, dass jeder die Zukunft in den eigenen Händen habe.

Bürgermeisterin Marina Hirnet als Vertreterin des Schulverbandes bezeichnete die Entlassfeier als Moment, der erfüllt sei von Freude und Stolz. "Die Entscheidung, unmittelbar den Weg in die Arbeitswelt zu wählen, zeigt Mut und Entschlossenheit, sich frühzeitig im Arbeitsleben zu engagieren." Die Fortsetzung der Ausbildung gebe die Möglichkeit, in einem neuen Kapitel Schulgeschichte das Wissen zu vertiefen und sich weiter zu entwickeln. Georgenbergs Bürgermeisterin bat die Schulabgänger aber auch, sich gesellschaftlich zu engagieren.

Klasslehrer Jakob Lauerer verglich seine zweijährige Begleitung der Klasse mit einer gemeinsamen Reise, in der sich die Jugendlichen stets als freundlich, offen und vor allem kommunikativ gezeigt hätten. Die Höhen und Tiefen seien ein Beitrag zum zusammenwachsen der Klasse gewesen. Sein Dank galt vor allem den Eltern für die Unterstützung des Lehrerkollegiums.

Eine besondere Auszeichnung erhielten die Klassenbesten Alexandra Kick (1,4), Paula Frölich (1,4), Romina Süß (1,5), Maximilian Schiller (1,7), Nico Sommer (1,8) und Jonas Schreier (1,9). Die Stadtkapelle Pleystein umrahmte die Entlassfeier, der Elternbeirat lud zum kalten Buffet ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.