(tu) In den vergangenen Wochen hat die Junge Union wieder die Zahl der freien Lehrstellen ausgelotet. Unter der Regie von Vorsitzendem Christoph Müllhofer besuchten die jungen Leute alle ausbildenden 17 Betriebe und Geschäfte und sprachen mit den Firmeninhabern über Ausbildungskapazitäten. Die Bilanz dieses Zugs ist eine Liste mit Ausbildungsplätzen. Sie beinhaltet Berufe wie examinierter Altenpfleger, zahnmedizinischer Fachangestellter, Mechatroniker, KFZ-Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker, Industriekaufmann, Kinderpfleger, Landwirt, Anlagenmechaniker, Elektroniker, technischer Produktdesigner, Maurer, Feinwerkmechaniker, Metallbauer, Zimmerer oder Stuckateur. Müllhofer und Andrea Herrmann übergaben in der Mittelschule die Liste an die 14 Schüler der achten Klasse. Müllhofer betonte, dass die Junge Union mit dieser Maßnahme den Absolventen bei der Suche nach Lehrstellen zur Seite stehen wolle.
Rektor Edgar Hanner begrüßte die Aktion. Er wies auf die Bedeutung der Persönlichkeit und der Noten hin. "Ihr müsst euch bei den Vorstellungsgesprächen gut verkaufen können und dabei zeigen, was ihr könnt, vor allem auch im praktischen Bereich", so der Rat des Schulleiters. "Man muss mit den Leuten reden." Hanner unterstrich den Vorteil wohnortnaher Ausbildungsplätze: Um sich eine sichere Existenz aufbauen zu können, sei ein ganzes Berufsleben lang ständiges Lernen und Fortbildung gefragt. Für den Einen oder Anderen sei bei dieser Bandbreite von Berufsbildern sicher das Passende dabei, wobei die Interessenten jedoch schnell agieren sollten. Er empfahl den Schülern, nach Möglichkeit ein Praktikum bei den Betrieben zu machen.
Pleystein
12.06.2018 - 13:15 Uhr
Absolventen eine Brücke gebaut
von Autor TU
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.