Adam Karolczak wird Nachfolger von Stadtpfarrer Hans Ring

Pleystein
28.03.2022 - 11:48 Uhr

Kaplan Adam Karolczak wird ab 1. September neuer Pfarrer der Seelsorgeeinheit Pleystein-Waidhaus-Miesbrunn-Burkhardsrieth. Bischof Rudolf Voderholzer gab den Nachfolger von Stadtpfarrer Pater Hans Ring bekannt.

Kaplan Adam Karolczak ist ab 1. September 2022 der neue Geistliche in der Seelsorgeeinheit Pleystein-Waidhaus-Burkhardsrieth-Miesbrunn.

Der neue Pfarrer der Seelsorgeeinheit Pleystein-Waidhaus-Miesbrunn-Burkhardsrieth, Kaplan Adam Karolczak, wurde am 20. Januar 1985 in Gdingen/Polen geboren. Am 27. Juni 2015 wurde er zum Priester geweiht. Seine erste Wirkungsstätte als Kaplan war die Pfarreiengemeinschaft Amberg-Hl. Dreifaltigkeit und Amberg-Hl. Familie. Anschließend war er in der Pfarrei Kösching tätig und seit 2020 ist er Kaplan in der Pfarrei Deggendorf-Mariä Himmelfahrt.

Zum 1. September wechselt er in die Seelsorgeeinheit. Stadtpfarrer Pater Hans Ring gab die personelle Entscheidung von Bischof Rudolf Voderholzer über seine Nachfolge im Gottesdienst am Sonntagvormittag bekannt.

Karolczak kam mit seinen Eltern und seinen zwei Schwestern 1989 nach Deutschland, wo zunächst die Stadt Amberg für ein Jahr die neue Heimat wurde. 1990 zog die Familie nach Sulzbach-Rosenberg in die Pfarrei Herz-Jesu. Dort besuchte der Bub die Grundschule. Der dortige Kaplan begeisterte ihn für den Ministrantendienst. Nach dem Weg über die Staatliche Realschule Sulzbach-Rosenberg und zur Fachoberschule Amberg entschied sich Karolczak zunächst für das Studium Maschinenbau, was für ihn aber nicht die „ganze Erfüllung“ gewesen sei.

Ein Mitgruppenleiter aus der Ministrantenzeit in Sulzbach war inzwischen ins Priesterseminar eingetreten. Aus einer Schnupperwoche wurde dann der Besuch des Priesterseminars St. Wolfgang in Regensburg. Hier erkannte Karolczak seine Berufung als Priester für die Kirche. Am 27. Juni 2015 weihte ihn Bischof Dr. Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom zum Priester.

Hintergrund:

Zur Person: Kaplan Adam Karolczak

  • Am 20. Januar 1985 in Gdingen/Polen geboren
  • Zog im Jahr 1989 mit seiner Familie nach Deutschland, zunächst in die Stadt Amberg, dann weiter nach Sulzbach-Rosenberg
  • Ging zur Staatlichen Realschule Sulzbach-Rosenberg und zur Fachoberschule Amberg; Studierte danach zunächst Maschinenbau
  • Priesterweihe am 27. Juni 2015 durch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom.
  • Aktuell war er seit 2020 Kaplan in der Pfarrei Deggendorf-Mariä Himmelfahrt.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.