Drei Löschgruppen der Feuerwehr Pleystein, komplettiert durch sechs Floriansjünger von den Feuerwehren Vöslesrieth sowie Miesbrunn, absolvierten mit gutem Erfolg auf dem Schulhof der Zottbachtalschulen die Leistungsprüfung in den verschiedene Stufen. Als Schiedsrichter fungierten Albert Herrmann (Feuerwehr Oberlind), Günther Sommer (Vohenstrauß) sowie Kreisbrandinspektor Martin Weig. Unter den kritischen Augen des neuen Kreisbrandmeisters Matthias Schmidt, der Kommandanten Markus Völkl und Hans Beugler, der zweiten Bürgermeisterin Andrea Lang sowie der Vorsitzenden Hans-Peter Wallner von der Feuerwehr Pleystein und Reinhold Brey von der Feuerwehr Vöslesrieth präsentierten sich die Akteure bestens vorbereitet. Die erste Löschgruppe setzte sich aus Gruppenführer Gerald Stahl (Stufe 2), Hans Voit (3), Daniel Baier (1) -alle von der Feuerwehr Vöslesrieth- Johannes Beugler, Sofie Nickl, Andre Nickl, Dominik Riedel, Quirin Sax und Franziska Schneider (alle Stufe 1) zusammen.
Die zweite Löschgruppe rekrutierte sich aus Gruppenführer Sven Riedel (Stufe 4), Stefan Reindl (2), Matthias Gallitzendörfer, Daniel Kabitschke, Andreas Gallitzendörfer, Corinna Rewitzer (alle 4), Johannes Baier von der FF Vöslesrieth (2) und Sandro Gößl von der Feuerwehr Miesbrunn (3). Alle gestellten Anforderungen erfüllten ferner die Mitglieder der dritten Löschgruppe mit Gruppenführer Valentin Sax (Stufe 4), Sandro Popp (3), Carina Völkl (4), Andeas Reber (4), Kevin Pausch (2), Josef Völkl (3), Markus Lukas von der Feuerwehr Miesbrunn (2) sowie mit den Ergänzern Stefan Reindl und Daniel Kabitschke. In der anschließenden Feierstunde überreichten Kreisbrandinspektor Martin Weig und KBM Matthias Schmidt sowie das Vize-Stadtoberhaupt Andrea Lang die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold an die strahlenden Absolventen und hoben deren Fortbildungs- sowie Einsatzbereitschaft in ihrer Freizeit besonders hervor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.