Die Spielgemeinschaft besteht aus dem TSV Pleystein, der DJK Neukirchen und dem FSV Waldthurn. Auf dem Kleinfeld standen sich 38 Mannschaften der Junioren E 1 und 2, F 1 und 2, G und D bei Spielzeiten von 10 und 15 Minuten gegenüber. Roman Klos (FSV Waldthurn) sowie Brian Berger und Fabian Wirth (TSV Pleystein) leiteten das Turnier.
Dem Organisationsteam gehörten noch Dominic Maier, Josef und Christina Windirsch, Hans-Jürgen Schneider,, Norbert Schmid und Hans-Jürgen Bergler an. Unüberhörbar moderierte Alexander Schön und gab den Besuchern die wichtigen Informationen zu den Spielabläufen. Die vielen Helfer des TSV und des FSV sorgten für das Wohlergehen der Gäste. Bürgermeister Rainer Rewitzer fand bei den Siegerehrungen an beiden Tagen lobende Worte für die jungen Nachwuchsfußballer. "Ihr seid alle Sieger", sagte Pleysteins Stadtoberhaupt in Richtung der Mannschaften und bat, dem Fußballsport treu zu bleiben.
Die Spielführer durften einen Pokal mit nach Hause nehmen, jeder Spieler erhielt zur Erinnerung einen kleinen "goldenen Schuh". Die Ergebnisse: E-1-Junioren:1. SG Altenstadt, 2. SG Altfalter, 3. SG Tännesberg, 4. SG Fahrenberg, 5. SG Waldau. E-2-Junioren: 1. DJK Neukirchen, 2. SG Fahrenberg, 3. SpVgg Pfreimd, 4. FC Weiden-Ost, 5. SG Altenstadt/WN, 6. JFG Grenzland. F-1-Junioren:1. SG Vohenstrauß, 2. SG Floß, 3. SpVgg Moosbach, 4. SG Fahrenberg, 5. SG Waldau, 6. TSV Eslarn, 7. TSV Waidhaus. F-2-Junioren:1. SG Fahrenberg 2, 2. SG Wernberg, 3. SG Floß, 4. SG Rothenstadt, 5. SG Vohenstrauß, 6. SG Fahrenberg 3, 7. SG Luhe. G-Junioren:1. TSV Tännesberg, 2. SG Fahrenberg 1, 3. VfB Rothenstadt, 4. SG Vohenstrauß, 5. SpVgg Moosbach, 6. SG Fahrenberg 2. D-Junioren:1. SG Fahrenberg, 2. JFG Grenzland 2, 3. SG Etzenricht, 4. SG Vohenstrauß 1, 5. JFG Grenzland 2, 6. SG Vohenstrauß 2, 7. SG Fahrenberg 2.
Pleystein
27.06.2018 - 10:10 Uhr
"Ihr seid alle Sieger"
von Walter Beyerlein
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.