Pleystein
18.11.2022 - 08:53 Uhr

Arbeiten an der Kreisstraße bei Peugenhammer neigen sich dem Ende zu

Wenn das Wetter mitspielt, ist der zweite Bauabschnitt auf der Kreisstraße NEW 32 bei Peugenhammer in knapp vier Wochen abgeschlossen. Bis dahin werden die Bewohner rund um Pleystein und Georgenberg weiterhin auf eine harte Probe gestellt.

Die Brückenbauarbeiten auf der Kreisstraße NEW 32 bei Peugenhammer bremsen die Verkehrsteilnehmer seit geraumer Zeit gehörig aus, die seither eine kilometerweite Umfahrung in Kauf nehmen müssen. Jetzt ist ein Ende in Sicht – wenn das Wetter mitspielt. Nach einer kurzen Winterpause 2021/2022, in der die Anbindung von den Verkehrsteilnehmern ohne Beeinträchtigung genutzt werden konnte, wurde die Strecke im Frühjahr erneut für den zweiten Brückenbauabschnitt über den Zottbach komplett für den Verkehr gesperrt und erneut eine weiträumige Umleitungsstrecke eingerichtet. Beim ersten Brückenbauwerk waren die Arbeiten im Oktober beendet und die Strecke wurde im November 2021 freigegeben.

Auf den ersten Blick deutet derzeit nichts auf eine Beendigung noch in diesem Jahr hin. Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien bei Bauaufsichtsleiter Anton Gebert vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach sagte dieser jedoch, dass das Ziel der Fertigstellung in jedem Fall noch vor Weihnachten ausgegeben sei und die Verkehrsfreigabe nach derzeitiger Planung Ende der 50. Kalenderwoche, also am Freitag, 16. Dezember, erfolgen solle. Doch müsse maßgeblich das Wetter mitspielen und keinen Strich durch die Rechnung machen. Denn sollte ein Wintereinbruch kommen, würde die Baustelle lahmgelegt. Die Asphaltierung sei für Ende November oder Anfang Dezember angepeilt.

Derzeit erfolgt außerplanmäßig ein größerer Bodenaustausch auf der weiteren Anschlussstrecke in Richtung Neuenhammer. Auf einer Länge von rund 100 Metern werde der Untergrund vollständig auf einen Meter Tiefe abgetragen. Dies sei nicht von Beginn an geplant gewesen, heißt es. Es habe sich jedoch herausgestellt, dass das alte Material nicht die erforderliche Tragfähigkeit nach dem Neubau erfülle. Gebert ist guter Dinge, dass die Firma Scharnagl aus Weiden den Zeitplan einhält. "Wir haben das ausgegebene Ziel klar vor Augen."

Die beiden Brücken mit den jeweiligen Anschlüssen über den Zottbach bei Peugenhammer wurden breiter und tragfähiger ausgebaut. Der Landkreis Neustadt/WN investierte mit Unterstützung des Freistaats damit in bessere Verkehrsverhältnisse auf diesem Streckenabschnitt.

Hintergrund:

Kosten der Baumaßnahme

  • Zweiter Bauabschnitt: Insgesamt investiert der Landkreis Neustadt/WN für den zweiten Bauabschnitt rund 1,5 Millionen Euro.
  • Gesamtkosten: Das gesamte Projekt verschlingt rund drei Millionen Euro.
  • Förderung: Der Landkreis darf mit einer staatlichen Förderung in Höhe von 43,7 Prozent rechnen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.