(bey) Bis zur Einweihung soll der Gebäudeteil bezugsfertig sein, der den Gästen den schönen Ausblick auf die Stadt bietet. Hendrik Klokmann, noch Betriebsleiter des Residenz Hotels Harzhöhe in Goslar im Harz, sieht in den preiswerten Angeboten in den Prospekten großer deutscher Lebensmittelmärkte die beste Möglichkeit, das Haus mit Urlaubern zu füllen.
Es zeige sich, dass "Pakete" für Aufenthalte von drei, fünf oder sieben Tagen auf dem deutschen Urlaubsmarkt gern angenommen würden. Dazu biete das Hotel Übernachtung mit Frühstück, ein "leichtes Mittagessen" mit Suppe und Salaten, nachmittags Kaffee und Kuchen sowie am Abend ein warmes Büfett mit Salaten an. Im Pauschalpreis eingeschlossen seien auch Getränke bis 20.30 Uhr.
Essen à la carte wird es nicht geben, vielmehr wird sich die Speisenfolge wöchentlich wiederholen. Nicht außer Acht lässt das Landhotel allerdings Übernachtung mit Frühstück und denkt dabei vor allem an den Personenkreis, der das Spielcasino in Roßhaupt besucht.
Klokmann weiß aber auch, dass die Lage Pleysteins nicht mit seinem langjährigen Arbeitsort im Bayerischen Wald vergleichbar ist. Doch gerade da sieht er eine Chance, mit diesen Angeboten dem Fremdenverkehr in der Stadt wieder zum Aufschwung zu verhelfen. Dazu trägt nach seiner Ansicht besonders das Freibad bei. Im Winter seien die Sportmöglichkeiten am Fahrenberg attraktiv.
Ansprechen will die Herberge mit ihren Appartements vor allem Familien mit Kindern. Eine weitere Klientel, die älteren Menschen, will nach der Erfahrung Klokmanns ebenfalls preiswert Urlaub machen, wandern und kleine Ausflüge unternehmen.
Als Beispiel für die erfolgreiche Vermarktung von Objekten mit langer Ruhephase, vergleichbar mit Pleystein, nennt der Betriebsleiter ein Hotel nahe Stuttgart. Deshalb ist er überzeugt, dass das auch in der Oberpfalz funktioniert. Als ausgesprochen positiv wertet Klokmann die Barrierefreiheit im Gebäude. Beim Rundgang durch die renovierten Räume zeigt sich eine zweckmäßige Einrichtung, nicht luxuriös ausgelegt. So sollen auch die Räume in den derzeit nicht nutzbaren Gebäudeflügeln eingerichtet werden. In jedem Fall gibt es Wlan in allen Etagen des Hauses.
In der Startphase sollen 26 Zimmer zur Vermietung zur Verfügung stehen. Zug um Zug sollen dann die übrigen Zimmer folgen. Erfreulich sei die Bereitschaft im Rathaus, das nahe gelegene Freibad den Gästen im Rahmen des Pauschalangebotes zur Verfügung zu stellen.
Die Stadt schätzt es nach den Worten von Bürgermeister Rainer Rewitzer sehr, dass die Anlage mit Leben erfüllt wird. Davon würden auch andere Gewerbetreibende, soweit sie vom Fremdenverkehr einen Nutzen haben, profitieren, ebenso der Einzelhandel. Auch die Stadt ziehe aus der Nutzung des Freibads durch die Pauschalurlauber einen finanziellen Vorteil.
Mit der Umnutzung der Anlage haben sich die Eigentumsverhältnisse nicht geändert. Gelände und Gebäude gehören weiterhin Summit Partners GmbH mit Geschäftsführer Udo Schulz.
Pleystein
01.07.2018 - 11:27 Uhr
BRK-Haus bald Landhotel
von Walter Beyerlein
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.