Pleystein
05.08.2024 - 09:43 Uhr

Bürgerfest Pleystein: Feier mit Musik, Tanz und bayerischen Spezialitäten

Die Stadt Pleystein feierte am Sonntag ihr traditionelles Bürgerfest. Ob bei den vielen Leckereien oder dem Auftritt der Musikgruppen - die Begeisterung bei den Besuchern ist groß. Hier einige Impressionen.

Mit Böllerschüssen und der zünftigen Marschmusik der Stadtkapelle Pleystein begann am Sonntagvormittag das Bürgerfest am Marktplatz. Die Besucher feierten bis spät in die Nacht, zunächst mit der „Rüscherl Muse“ am Nachmittag und später mit der „Pirker Blechmusi“.

Nach dem Festgottesdienst zog die Stadtspitze gemeinsam mit den Ehrengästen von der Stadtpfarrkirche zum Platz vor dem Rathaus. Alle sangen dabei den „Pleysteiner Marsch“. Unter den Gästen befanden sich auch Karl Grasmuck, der ehemalige Bürgermeister der Partnerstadt Gamlitz, und seine Ehefrau Maria sowie Stephan Oetzinger, Mitglied des Landtags.

Der bekannte Dotsch brutzelte zu dieser Zeit natürlich längst in der Riesenpfanne des Katholischen Frauenbundes. Die Besucher konnten sich Schweinebraten oder Wildgulasch als Mittagessen schmecken lassen. Ein lange Wartezeit war nicht empfehlenswert. Der Andrang war groß, sodass die Pfannen bald leer waren. Beim Frühschoppen mit der Stadtkapelle Pleystein pflegten Bürgermeister Rainer Rewitzer und Altbürgermeister Johann Walbrunn die Tradition, gemeinsam den „Pleysteiner Marsch“ zu singen. Was passt besser nach einem Mittagessen als etwas Süßes? Eine große Auswahl an Desserts wurde den Besuchern an der Kuchentheke angeboten. Erstmals gab es am späten Nachmittag beim Bürgerfest „Grill-Makrelen“.

Am Nachmittag übernahm die „Rüscherl Muse“ die musikalische Unterhaltung. Sie begeisterte mit perfekter bayerischer und böhmischer Musik. Für viele Besucher sind diese Stunden der Höhepunkt des Bürgerfestes, sie möchten sie nicht missen.

Die „Bambinis“ der Pleysteiner Prinzengarde lockerten das Programm mit ihren Tänzen auf. Im Laufe des Nachmittags boten Hüpfburg, Kinderschminken und ein Riesensandkasten in einem Container den kleinen Gästen unterhaltsame Aktivitäten.

Die „Pirker Blechmusi“ lud kurz nach 19 Uhr zum Festausklang ein. Die Plätze hatten sich bis dahin wieder gut gefüllt. Die „Pirker Blechmusi“ zog die Besucher magisch an. Sie begannen ihr Programm mit bayerischer und böhmischer Musik, begeisterten die Zuhörer mit dem „Böhmischen Traum“. Anschließend steigerten sie das Tempo Stück für Stück und gingen über zur „heißen Musik in der kühlen Nacht“. Sowohl junge Gäste als auch Rentner konnten nicht mehr stillsitzen. Der leichte Nieselregen spielte dabei keine Rolle – dank der Musik der "Pirker Blechmusi".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.