Pleystein
27.03.2022 - 13:26 Uhr

Bürgermeister gibt Pleysteiner Holzschnitzern Spende zurück

Die Mitglieder der Interessengemeinschaft der Pleysteiner Holzschn itzer bestätigten Vorsitzenden Gerhard Müller, seinen Stellvertreter Lothar Bock, Kassier Josef Weig (vordere Reihe von links) in ihren Ämtern. Neuer Schriftführer ist Peter Puff (2. von rechts). Bild: bey
Die Mitglieder der Interessengemeinschaft der Pleysteiner Holzschn itzer bestätigten Vorsitzenden Gerhard Müller, seinen Stellvertreter Lothar Bock, Kassier Josef Weig (vordere Reihe von links) in ihren Ämtern. Neuer Schriftführer ist Peter Puff (2. von rechts).

Gerhard Müller führt auch in den nächsten Jahren die Interessengemeinschaft der Pleysteiner Holzschnitzer. Angelika Kleiner gab in der Jahreshauptversammlung anlässlich der Neuwahlen ihre Aufgabe als Schriftführerin an Peter Puff ab.

Bürgermeister Rainer Rewitzer nannte im Hotel „Regina“ die vergangenen Jahre im Vereinsleben der Holzschnitzer „sehr bewegend“, weil sich genau genommen nichts bewegt habe. Aus den Gesprächen mit anderen Vereinen wisse er, dass die Jugendarbeit unter den Folgen von Corona leide. Dieses Problem sei auch an den Schnitzern nicht vorbeigegangen.

In Übereinstimmung mit der Vereinsführung gab Rewitzer die für die Errichtung eines Springbrunnens mit Fontäne im Herrnpointweiher zweckgebundene Spende der Holzschnitzer in Höhe von 1840 Euro zurück. Das Stadtoberhaupt erklärte, dass die Stadt „in nächster Zeit“ keine finanziellen Mittel freihabe, den Wunsch der Schnitzer mit einem Eigenanteil zu unterstützen. „Aber einen Bauhof für rund eine Million Euro kann die Stadt bauen“, meinte wenig später, nachdem Bürgermeister Rewitzer die Versammlung verlassen hatte, ein Mitglied. Vorsitzender Gerhard Müller nannte diese Situation bedauerlich und nicht verständlich.

Irgendwie klang es fast niederschmetternd, was Gerhard Müller über die Situation wegen der Coronaeinschränkungen berichtete. „Am Schluss wusste niemand mehr richtig über das Wann und Wie einer Zusammenkunft Bescheid." Er machte den Mitgliedern deutlich, dass es jedem freistehe, sich an der Dekoration der Weihnachtsfenster zu beteiligen. Wenn ja, sollten aber nicht immer in den Fenstern die gleiche Weihnachtsgeschichte dargestellt werden. Die Dekoration der Weihnachtsfenster 2020/2021 sei ein Beitrag des Vereins zu seinem 50-jährigen Bestehen gewesen, auch wenn die eigentliche Gründung erst im Jahr 1972 erfolgte.

Josef Weig gab den Kassenbericht ab, den die Kassenrevisoren als einwandfrei bezeichneten. Alle zur Übernahme eines Amtes bereiten Mitglieder wurden einstimmig gewählt. Gerhard Müller wurde als Vorsitzender bestätigt, ebenso Stellvertreter Lothar Bock. Die Kasse führt weiterhin Josef Weig, um die Chronik der Interessengemeinschaft kümmert sich als Schriftführer künftig Peter Puff. Josef Schafbauer und Stefan Ach bilden den kleinen Ausschuss, die Kasse prüfen Herbert Putzer und Gerhard Janker.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.