"Gemeinsam sind wir stark", unter diesem Motto trafen sich erstmals die Ortsverbände von CSU, der Frauen-Union und der Jungen Union Pleystein zu einer Jahreshauptversammlung.
Die Zahl der Mitglieder im Gasthof Weig zeigte, dass diese ausführlich vorbesprochene Idee zu einem Erfolg wurde. CSU-Ortsvorsitzender Rainer Rewitzer sprach deshalb auch von einem "charmanten Erfolg", weil damit die Möglichkeit geschaffen worden sei, sich im großen Kreis zu treffen.
FU-Vorsitzende Heidi Völkl gab als erste ihren Jahresbericht ab, der neben vielen internen Sitzungen auch die Rückblicke auf unterhaltsame Termine enthielt. Die Pleysteiner Frauen-Union zählt nach 2 Zugängen jetzt 42 Mitglieder.
Christoph Müllhofer gab für die Junge Union einen Rückblick. Demnach freut sich auch die Junge Union über zwei neue Mitglieder, jetzt stehen 24 Namen in der Mitgliederliste.
CSU-Ortsvorsitzender Rewitzer berichtete ebenfalls über eine Vielzahl an Terminen. Er betonte, dass der in Pleystein verteilte Familienplaner-Kalender mittlerweile heiß begehrt sei.
Anschließend gaben die drei Schatzmeister ihre Zahlen bekannt. Als Delegierte für die Kreisvertreterversammlung zur Bundestagswahl wurden Rainer Rewitzer, Andrea Lang, Matthias Weig, Heidi Völkl und Hans Kick gewählt.
FU-Vorsitzende Heidi Völkl überreichte bei der Mitgliederehrung Monika Enslein für ihre 15-jährige Mitgliedschaft eine Urkunde. Dem CSU-Ortsverband gehören Josef Windirsch seit 40 Jahren und Franz Strigl seit 25 Jahren an. Vorsitzender Rewitzer überreichte die Dankurkunden.
Armin Bulenda, CSU-Listenkandidat für die Europawahl am 9. Juni, bat die Mitglieder eindringlich um Abgabe ihrer Stimme für die CSU-Liste, damit die Zahl der bayerischen Vertreter im Europaparlament, aktuell ist die CSU mit sechs Abgeordneten vertreten, gehalten werden könne.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.