David und Luisa Piehler, geborene Zeug, schlossen am Samstag in der Pleysteiner Kreuzbergkirche den Bund fürs Leben. Pfarrer Georg Hartl traute das Paar. Der 30-jährige Verwaltungsfachwirt beim Landesamt für Finanzen und die 29-jährige Diplom-Verwaltungswirtin (FH) waren sich im Sommer 2009 im Schützenverein Grenzland-Waldheim zum ersten Mal begegnet. Ein Jahr später beim Faschingsball des Schützenvereins Grenzland-Waldheim wurden sie ein Paar. Vierzehn Jahre waren die beiden zusammen, bevor David an Heiligabend im Jahr 2023 Luisa einen Heiratsantrag machte. Dieser war in einem "Bayernlos" versteckt. Statt eines Geldgewinns gab es als Hauptgewinn den weiteren gemeinsamen Lebensweg. David und Luisa Piehler wohnen jetzt in Neudorf bei Neukirchen/St. Christoph in der Gemeinde Georgenberg. Dass Ruhestandspfarrer Georg Hartl das Paar traute, hat einen besonderen Grund: Er hatte Luisa Zeug getauft und als Mädchen war die Braut lange Zeit Ministrantin bei Pfarrer Hartl in der Pfarrei Waidhaus. Der Chor Amicanti-Waldthurn unter Leitung von Manuela Grünauer gab dem Gottesdienst in der Kreuzbergkirche einen würdigen Rahmen.
Nach der Trauung wünschten alle Hochzeitsgäste und Besucher des Gottesdienstes dem frisch getrauten Paar alles Gute und eine glückliche Zeit. Der Musikverein Waidhaus überbrachte seine Glückwünsche mit Marschmusik. Bei der Feuerwehr Neudorf durfte das Paar durch eine Schlauchspirale schreiten und dann ein „brennendes“ Häuschen löschen. Bei der Katholischen Jugend Neudorf musste das Paar ein Herz ausschneiden, durch das der Bräutigam die Braut tragen durfte, doch zuerst standen die Schützenvereine Grenzland Waldheim und „Enzian“ Frankenreuth mit in die Höhe gehaltenen Gewehren in deren Lauf eine rote Rose steckte, Spalier.
Anschließend fuhr das Brautpaar im Cabrio hinter dem Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr Neudorf in Richtung Friedrichsburg in Vohenstrauß, wo die Hochzeitsfeier statt fand. Standesamtlich getraut wurden David und Luisa Zeug im Rathaus Georgenberg am 16. August von Bürgermeisterin Marina Hirnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.