Pleystein
27.07.2024 - 17:37 Uhr

Defekte Sauerstoffflasche löst Großeinsatz in Pleysteiner Pflegeheim aus

Ausströmender Sauerstoff im Pflegeheim "Wohnen am Kreuzberg" in Pleystein alarmiert am Samstagnachmittag die Helfer von Feuerwehr, BRK und Polizei. Schlimmeres kann verhindert werden. Es wird niemand verletzt.

Große Aufregung in Pleystein. Am Samstagnachmittag kurz vor 16 Uhr lief ein größerer Feuerwehreinsatz im Pflegeheim „Wohnen am Kreuzberg“. Die Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord (ILS) hatte Alarm ausgelöst. Was war passiert? Aus einer Sauerstoffflasche, die im Zimmer eines Bewohners stand, strömte durch ein defektes Ventil unkontrolliert eine größere Menge an Sauerstoff aus. Durch das laute Zischen und Pfeifen wurde ein Bersten der Flasche befürchtet. Überdies entstand durch den starken Sauerstoffausfluss eine Art Rauchwolke.

Weil es sich um ein Seniorenheim mit einer größeren Zahl an Bewohnern handelt, wurde Großalarm ausgelöst. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Pleystein, Vohenstrauß, Moosbach, Burkhardsrieth, Vöslesrieth, Hagendorf, Lohma, Neuenhammer, Miesbrunn, Oberbernrieth und Altenstadt bei Vohenstrauß rückten zum Einsatz nach Pleystein an.

Die Einsatzkräfte mussten jedoch nicht tätig werden, bestätigte Feuerwehr-Pressesprecher und Kreisbrandmeister Alexander Kleber aus Waldthurn gegenüber Oberpfalz-Medien. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um ein defektes Ventil an einer Sauerstofflasche eines Beatmungsgerätes handelte. Die Helfer brachten einen Turbolüfter in das Heim, um die konzentrierte Sauerstoffmenge aus dem Haus zu bekommen. Bei dem Vorfall wurde zum Glück niemand verletzt.

Alarmiert wurde auch die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UGÖEL), der Atemschutzgerätewart aus Altenstadt/WN, sowie Feuerwehrarzt Werner Duschner mit einem BRK-Rettungsteam. Ohne Ermittlungen aufzunehmen, konnten auch die Polizeibeamten aus Vohenstrauß wieder abrücken. Es wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden. Nur die Bewohner hatten eine Aufregung zu verkraften.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.