Pleystein
03.02.2019 - 12:53 Uhr

Ehre für langjährige Treue zur KAB Pleystein

Stadtpfarrer Pater Hans Ring zeichnete Johann Eckert, Marianne Wallner und Michael Zimmermann für ihre Treue zur Katholischen Arbeiter-Bewegung aus. Danach betrat noch jemand anders die Bühne.

Die Leistungen der Geehrten (in der Mitte Marianne Wallner) würdigten Stadtpfarrer Pater Hans Ring, Vorsitzende Therese Neuber, Kreisvorsitzender Georg Schreglmann und Vorsitzender Hans Müllhofer (von rechts). Bild: pi
Die Leistungen der Geehrten (in der Mitte Marianne Wallner) würdigten Stadtpfarrer Pater Hans Ring, Vorsitzende Therese Neuber, Kreisvorsitzender Georg Schreglmann und Vorsitzender Hans Müllhofer (von rechts).

Stadtpfarrer Pater Hans Ring brachte es in seinem Grußwort auf den Punkt: „Eine so langjährige Treue zur KAB ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich.“ Und so sagte der Präses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Pleystein ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ für 40- und sogar 50-jährige Zugehörigkeit zu dem kirchlichen Sozialverband.

Im Mittelpunkt der Feierstunde am Freitag im Gasthof „Weißes Lamm“ der Familie Weig stand zunächst Johann Eckert. Er ist seit 40 Jahren KAB-Mitglied. Schon seit 50 Jahren zählen Marianne Wallner und Michael Zimmermann zu den Stützen des Vereine.

Wie Ring bedankten sich Ortsvorsitzender Hans Müllhofer und der Kreisvorsitzende Georg Schreglmann aus Kirchenthumbach für das großartige Engagement in dem seit 115 Jahren bestehenden Ortsverband. Außerdem machte Schreglmann Werbung für eine Mitgliedschaft in der KAB und versicherte: „Sie lohnt sich.“ Lohnen sollte sich der Besuch der hervorragend besuchten Veranstaltung auch in Bezug auf den weiteren Verlauf, als Hans Müllhofer „Bühne frei für Max Frischholz“ sagte und jede Menge Spaß versprach. Der pensionierte Lehrer legte sich dann auch mächtig ins Zeug und sorgte mit seinen Geschichten, Mundartgedichten oder Anekdoten aus längst vergangener Zeit – ob heiter oder hintergründig – für Unterhaltung par excellence.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.