Dem 92-Jährigen überreichte Vorsitzender Josef Windirsch für 70-jährige Mitgliedschaft die Vereinsuhr. Die bekam auch Anton Vater für 60 Jahre im Verein. Windirsch betonte, dass es wichtig sei, die Inline-Skater-Abteilung „Piranhas“ zu erhalten. Mit ihr habe der Verein fünf Sparten.
Dem TSV gehören derzeit 772 Mitglieder an, darunter 155, die unter 13 Jahre alt sind. Gemeinsam mit der Zottbachtalschule laufe mit Erfolg das Projekt „Sport nach eins“, freute sich der Vorsitzende. Voll des Lobes war Windirsch über die Jugendarbeit in allen Abteilungen, die auch vom Zuwachs der ehrenamtlichen Übungsleiter profitiere. Damit sei auch eine Steigerung der Übungsstunden gegenüber dem Vorjahr erkennbar.
Fußball-Abteilungsleiter Dominic Maier berichtete von der Saison 2018/2019, einem gut besuchten Jugendturnier und der Fußballferienschule. Neu in der Abteilung sei ein sportlicher Leiter der Seniorenabteilung, der Juniorenbereich mit der Spielgemeinschaft FSV Waldthurn und der DJK Neukirchen sei mittlerweile „riesig“, freute sich Maier.
Christian Enslein ist froh, dass der Kinderlift am Fahrenberg 45 Tage in Betrieb war, bei den Skirennen bis zu 40 Rennläufer des TSV Pleystein am Start waren und auch das Projekt „Lauf 10“ wieder erfolgreich war. Der 25. Stadtlauf war ein Großereignis.
Martina Lorenz sprach von über 60 Einheiten im Bereich Kinderturnen. Bei der Frauen-Fitnessgruppe wurden im vergangenen Jahr 72 Stunden abgehalten, die um viele gesellige Veranstaltungen ergänzt wurden.
Lena-Maria Völkl schilderte für die „Piranhas“ die Bemühungen um die Aufrechterhaltung der Abteilung. Es sei gelungen. Das soll durch die Verteilung der Aufgaben auf mehrere Schultern gelingen, damit ein Neustart in der Landesliga gelinge.Bernhard Vater von den Volleyballern der "Red Sharks" hatte für seinen Rückblick viel Bildmaterial mitgebracht.
Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang lobte, dass in den Abteilungen mit viel Herzblut gearbeitet werde. Eine „Supersache“ nannte sie die Jugendarbeit. Insgesamt biete der TSV enorme sportliche Vielfalt. BLSV-Kreisvorsitzender Ernst Werner nannte Sportvereine "Kommunikationsorte", was in der heutigen Zeit besondere Bedeutung habe. Der Blick auf die Berichte aus den Abteilungen veranlasste Werner zu einem klaren Wort in Richtung Vorsitzenden Josef Windirsch: „Seien Sie stolz, Vorsitzender eines solchen Vereins zu sein."
Eine höchst seltene Ehrung erfuhr Ludwig Gillitzer. Er gehört dem TSV seit 70 Jahren an und erhielt für diese Treue die Vereinsuhr mit Urkunde. Anton Vater wurde diese Auszeichnung für 60-jährige Mitgliedschaft überreicht. Vereinsnadeln in Gold und Urkunden für 50-jährige Mitgliedschaft bekamen Max Baierl, Anton Frank, Oswald Frank, Gerhard Lohr und Anton Stahl. Für 40 Jahre gab es Silbernadeln für Sonja Drexler, Max Müllhofer, Hubert Rewitzer und Alexander Schön. Über die Bronzenadel für 30 Jahre freute sich Christian Gartzy. 15 Jahre machen Tobias Ach, Gerhard Braun, Clemens Dobner, Lukas Dobner, Katrin Kleber, Peter Krämer, Andrea Lang, Anton Nistler, Elisabeth Piehler, Julia Riedlbauer, Stefan Schneider, Lisa Strigl und Jessica Vater mit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.