Pleystein
01.06.2023 - 10:15 Uhr

Elise Lukas feiert in Pleystein 100. Geburtstag

Im Pflegeheim „Wohnen am Kreuzberg“ herrscht am Mittwoch fast Ausnahmezustand. Viele Gratulanten lassen die Jubilarin, die seit 2021 hier wohnt, hochleben.

Elise Lukas wird am Geburtstagstisch von Sohn Franz und Tochter Theresia in die Mitte genommen. Schwiegersohn Erich Schmucker (links) gratuliert ebenso wie auch Landrat Andreas Meier, Bürgermeister Rainer Rewitzer (von links), Geschäftsführer Manfred Voit und Heimleiterin Katharina Zeuss (von rechts) schlossen sich den Glückwünschen an. Bild: bey
Elise Lukas wird am Geburtstagstisch von Sohn Franz und Tochter Theresia in die Mitte genommen. Schwiegersohn Erich Schmucker (links) gratuliert ebenso wie auch Landrat Andreas Meier, Bürgermeister Rainer Rewitzer (von links), Geschäftsführer Manfred Voit und Heimleiterin Katharina Zeuss (von rechts) schlossen sich den Glückwünschen an.

Vom Freibalkon im ersten Stock des Pflegeheims „Wohnen am Kreuzberg“ hing am Mittwoch groß und golden glänzend die Zahl „100“ in die Eingangshalle der Einrichtung herab. Dort waren alle Tische für die große Kaffeetafel für die Bewohner gedeckt. Das Personal kümmerte sich um alle Bewohner und die vielen Gäste. Es herrschte fast Ausnahmezustand. Alles hat einen besonderen Grund: Elise Lukas, seit 2021 Bewohnerin der Einrichtung, feierte ihren 100. Geburtstag.

Die Jubilarin wurde am 31. Mai 1923 unter dem Mädchennamen Elise Meier in Oberlind geboren. Sie wuchs dort mit vier Geschwistern auf und besuchte an ihrem Geburtsort auch die Volksschule. Anschließend arbeitete sie in der elterlichen Landwirtschaft mit. Im Mai 1950 heiratete sie Paul Lukas. In der Ehe wurden die Kinder Maria, Theresia, Hans und Franz geboren. Mittlerweile gehören fünf Enkel und drei Urenkel zur Familie. Bis zu ihrem Umzug ins Pflegeheim brachte Elise Lukas viel Zeit für Strickarbeiten auf. Was sie geschaffen hatte, spendete sie für wohltätige Zwecke. Ihr Ehemann starb bereits vor 40 Jahren.

Lukas ließ sich an ihrem Geburtstag ihr Alter in keiner Weise anmerken. Das meinten auch Bürgermeister Rainer Rewitzer und Landrat Andreas Meier bei ihren Glückwünschen. „Wir sehen Ihnen die 100 Jahre nicht an.“ Die Glückwünsche des Pflegeheims überbrachten die Mitarbeiter mit einem Ständchen und persönlichen Glückwünschen, Manfred Voit als Geschäftsführer und Katharina Zeuss für die Heimleitung. Sohn Franz Lukas, Tochter Theresia Schmucker mit Ehemann Erich waren gekommen, um der Mutter und Schwiegermutter alles Gute zu wünschen, verbunden mit dem Hoffen auf noch weitere Lebensjahre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.