Ein Naturerlebnistag bereicherte am Mittwoch das reichhaltige Jahresprogramm des Kindergartens St. Elisabeth. Im Vorfeld der Veranstaltung wurden verschiedene Überlegungen angestellt, welche Produkte in der Erde wachsen. Dazu gehörten Rüben, Kartoffeln, Salat, Blumen, Obst, Gurken, Schnittlauch, Gras, Zwiebeln und vieles mehr. Nach diesen mehr theoretischen Wissensvermittlungen marschierten die "älteren" Kinder mit ihren Betreuerinnen bei herrlichem Spätsommerwetter zu einem Kartoffelfeld in der Flurabteilung "Schwarzenbach".
Mit dabei hatten sie den großen Bollerwagen, der von den künftigen Schulanfängern abwechselnd gezogen wurde. Nach knapp zwei Kilometern wurde das Ziel errreicht, wo sie von Bäuerin Sigrid Gebert bereits erwartet wurden. Als erste Aktion wurde am Ackerrand Brotzeit gemacht. Nach dieser leiblichen Stärkung gingen die Mädchen sowie Buben mit Eifer ans Werk. Sie sammelten, ausgestattet mit kleinen Eimern, die Kartoffeln ein, nachdem sie diese Knollen zuvor mit der Hacke eigenhändig und mit Begeisterung ausgegraben hatten. Auch einige riesige Exemplare, Kartoffelkönige genannt, waren darunter. Natürlich gehörte auch ein fröhliches Kartoffellied zum Programm.
Die Landwirtsfamilie Gebert schenkte dem Kindergarten die geernteten Erdäpfel, was natürlich ein begeistertes "Danke!" auslöste. "Es waren tolle dreieinhalb Stunden in freier Natur", so unisono das Kleinvolk in seiner Bilanzziehung. Aus den gestifteten Kartoffeln werden demnächst in der Vorschuleinrichtung Pellkartoffeln, Kartoffelsuppe und Kartoffelbrei zubereitet und den Kindern serviert. Dazu wird von einer Erzieherin das Märchen vom Kartoffelkönig erzählt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.