Der kleine Thomas Schödl blickt konzentriert vom Fahrrad aus auf den Monitor des neuen Fahrradsimulators der Polizeiinspektion Vohenstrauß, um auf besondere Vorkommnisse sofort reagieren zu können. Polizeihauptmeister Wolfgang Piehler überwacht die Tour. Bei den Kindern stand der neue Fahrradsimulator der Polizeiinspektion Vohenstrauß hoch im Kurs. Mächtig die Pedale tretend, eigentlich wegen der vorhandenen Technik sogar überflüssig, mussten die Kinder immer den Monitor im Blick haben, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können. Die Beamten der Polizeiinspektion Vohenstrauß hatten außerdem Brillen mitgebracht, die den Blick gleich wie nach einem Alkoholgenuss oder der Einnahme von Drogen schmälerten.
Der größte Hingucker des Fests war die fast noch nagelneue Drehleiter der Feuerwehr Vohenstrauß. An der Zottbachtalmittelschule gaben die Feuerwehrleute einen kleinen Einblick in die Rettungsmöglichkeiten des Geräts. Beim Überschlagsimulator der Kreisverkehrswacht Kelheim zeigten manche Besucher, ob sie sich ohne Panik selbst nach einem Überschlag aus dem Auto befreien können. Die Bergwacht war mit einem Rettungsfahrzeug gekommen, die Bundeswehr demonstrierte mit einer Waffenschau und zwei Fahrzeugen ihre Schlagkraft, die Pleysteiner Wehr zeigte wie die Werksfeuerwehr aus Weihenstephan ihr Löschfahrzeug und "Balko´s Fahrschule" hatte einen Fahrsimulator mitgebracht.
Für die Kinder, auch für die Eltern, war natürlich der über zweistündige Auftritt von „Rodscha aus Kambodscha“ der wirkliche Höhepunkt. „Kindermusik, die auch Erwachsene begeistert“, überschreiben Roland Schneider und Thomas Wagner ihr Programm. Wie zutreffend das ist, zeigte sich in wunderbarer Weise: Die Kinder standen im Halbkreis vor der Bühne, mit dabei viele Mütter, die ebenfalls bei den Liedern mitsangen. Immer wieder holten die beiden Künstler Kinder auf die Bühne, um sie in ihr Programm einzubinden. Da durften die Kinder in einem imaginären Boot sitzen, ein „Zebra“ streicheln, ein Mädchen wurde als „Geist“ verkleidet und Biene Maja war auch dabei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.