Pleystein
11.07.2023 - 09:16 Uhr

Fotoclub Pleystein kann sich auch international behaupten

Der Fotoclub Pleystein macht immer wieder mit spektakulären Aufnahmen auf sich aufmerksam. Und das seit 50 Jahren. Dazu gehört auch die Bilderserie einer Schnecke.

Mit dem Schneckenbild aus der Sparte "Mama Hiiiiiilfe!" begeistert der Fotograf Max Striegl. Bild: Max Striegl/exb
Mit dem Schneckenbild aus der Sparte "Mama Hiiiiiilfe!" begeistert der Fotograf Max Striegl.

Der Fotoclub Pleystein hat in seinen Jubiläumsjahr wieder einige Veranstaltungen erfolgreich organisiert und war auf Wettbewerben erfolgreich. Kurz vor dem Bergfest wurden die Schaufenster des ehemaligen Kaufhauses Schopper mit Bildern sowie einer gelungenen Zeitreise durch die Fotografie der vergangenen 50 Jahre mit vielen Schaustücken, wie etwa Fotoapparate, Vorführgeräte, Entwicklungszubehör, alten Fotozeitschriften und vieles mehr, bestückt. Diese Ausstellung läuft genauso wie die Bilderausstellung im Museum bis in den Herbst.

Im Mai zeigte Weltenbummler Heinrich Flieger mit einer bemerkenswerten Multivisionsshow „Traumziele Europas“. Von den Abruzzen über Venedig und der Toskana zeigte er wundervolle Aufnahmen rund um Pleystein, um dann über Norwegen, Irland und Schottland wieder Bilder aus dem Landkreis hervor zu zaubern. Mit den dazugehörigen Erklärungen sowie der landestypischen Musik begeisterte er den voll besetzten Museumsraum. Die Besucher kamen zum größten Teil aus Fotoclubs aus der ganzen Oberpfalz.

Max Striegl konnte beim German International Photocup (GIP) in der Sparte schwarzweiß mit einem beachtlichen 9. Platz (10 Annahmen, 1 Urkunde) überzeugen. An dem Wettbewerb nahmen Clubs aus aller Welt teil – aus Deutschland, Österreich, Italien und England über Australien, die USA, Kanada, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate bis nach China, Indien, Hongkong und  Indonesien. Über 1200 Einsender haben mit fast 15.000 Bildern mitgemacht. In der Sparte Farbe hatte er 7 Annahmen und eine Urkunde.

Auch bei der ostbayerischen Fotomeisterschaft war Striegl vorne dran. Mit einer Medaille, 3 Urkunden und 2 Annahmen holte er sich die Vizemeisterschaft, punktegleich mit dem Sieger. Durch diese hervorragende Ergebnisse konnte sich auch der Fotoclub Pleystein in der Clubmeisterschaft den Vizemeistertitel holen. Hier waren Heinrich Flieger (2 Annahmen), Thomas Enslein (2 Annahmen), Reinhold Schulz (2 Annahmen) sowie Helmut Luckhardt mit 1 Annahme mit beteiligt.

Im Juni stellte sich Helmut Luckhardt der Frage: „Warum sieht meine Kamera nicht so wie ich?“. In einen vorzüglich ausgearbeiteten Vortrag durchleuchtete Luckhardt das menschliche Auge und zog immer wieder parallelen zu Fotoapparat und Ausrüstung. An vielen Bildern aus der Natur zeigte er den Unterschied zwischen Auge und Technik. Auch hier war der Vorführraum des Museums sehr gut gefüllt.

Der Fotoclub Pleystein hofft, das auch die weiteren Veranstaltungen auf den Clubabenden, wie der Vortrag „Ein Spaziergang durch meine Bilder“ von Max Striegl, der Vortrag von Imkerin und Fotografin Heidi Dolles-Birner über Bienen und der Imkerei und der Nostalgieabend gut besucht werden. Auch am Ferienprogramm der Stadt Pleystein nimmt der Club mit einer Veranstaltung im Freibad teil.

Info:

Das ist der Fotoclub Pleystein

  • Der Fotoclub Pleystein besteht seit 1973
  • Zum 50-jährigen Jubiläum gibt es eine Ausstellung im Stadtmuseum
  • Die Clubleitung obliegt Alois Hubmann, Reinhold Schulz und Thomas Enslein
  • Es wird regelmäßig ein Fotos des Monates gekürt
  • Außerdem gibt es Jahresmeisterschaften
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.