Pleystein
08.09.2023 - 10:08 Uhr

Fotoclub Pleystein will Nachwuchs für Fotografie begeistern

Im Fotoclub Pleystein gehen begeisterte Fotografen seit 50 Jahren ihrem liebsten Hobby nach und holen bei nationalen und internationalen Wettbewerben reihenweise Preise. Doch das Durchschnittsalter der Mitglieder liegt bei 68 Jahren.

Am 3. November 1973 gründete sich der Fotoclub Pleystein als selbstständiger Verein, der damals noch dem Ortsverband der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) angeschlossen war. Gründungsvorsitzender war Hans Rewitzer. Am Sonntag feierte der Fotoclub Pleystein sein 50-jähriges Bestehen und hatte mit seinem Führungstrio Alois Hubmann, Tom Enslein und Reinhold Schulz die Mitglieder zur Feier ins TSV-Heim eingeladen. Dabei wagte Vorsitzender Hubmann auch einen Ausblick auf die Zukunft des Clubs.

Der Vorsitzende sieht die dringende Notwendigkeit, die Jugend für die Fotografie zu begeistern und sich dabei den neuen Techniken anzupassen. Handys, Künstliche Intelligenz, Drohnenfotografie und selbst wieder der Boom zurück in Richtung Analogfotografie seien Möglichkeiten, um den Club weiter aufrechtzuerhalten. Dass die Jugend beim Fotoclub Pleystein dringend notwendig sei, zeige allein das Durchschnittsalter der Mitglieder von 68 Jahren.

In seinem Rückblick zeigte Hubmann auf, dass am 17. Januar 1974 die erste Neuwahl beim Fotoclub stattgefunden hatte. Franz Schaller wurde zum Vorsitzenden gewählt und übte letztlich dieses Amt 40 Jahre aus. Bis dahin hatte Hans Rewitzer aus der Altstadt den Fotoclub Pleystein geführt. Als Aufgaben hatte sich der Fotoclub Clubabende mit Reisevorträgen, Diavorträge für die Urlaubsgäste, Wettbewerbe, Ausflugsfahrten, Wanderungen, die Teilnahme an Faschingsumzügen und Weihnachtsfeiern aufgegeben. Hubmann ließ außerdem wissen, dass ab 1975 erstmals Wettbewerbe um Wanderpokale ausgetragen wurden, 1978 dem Fotoclub 64 Mitglieder angehörten und der Club im Jahr 1984 mit 124 Mitgliedern seinen Höchststand in der Geschichte erreichte.

Was vielleicht keinem Mitglied in Erinnerung war: Die Diavorträge bei den Urlaubern und zu anderen Anlässen brachten dem Fotoclub im Jahr 1986 1000 Deutsche Mark in die Kasse. Die Fotografen beteiligten sich auch an einer Vielzahl nationaler und internationaler Wettbewerbe. Bei einem Fotowettbewerb der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) 1984 unter dem Patronat des belgischen Königs Baudouin belegte der Fotoclub Pleystein den vierten Platz und ein Jahr später bei einem Wettbewerb des belgischen Königshauses mit mehr als 1000 eingesandten Bildern die ersten sieben Plätze. Die Liste der Erfolge ist schier endlos.

Heutzutage keine Besonderheit, 2004 aber noch fast eine Sensation: Thomas Enslein als Neumitglied benutzte bei seinem Reisevortrag über Burma, dem heutigen Myamar, erstmals einen Beamer, weil die Bilder ausschließlich digital aufgenommen waren. Ab 2014 beteiligte sich der Fotoclub außerdem am Pleysteiner Bürgerfest.

Pleysteins Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang lobte in ihrem Grußwort die Fotografen des Fotoclubs, die bei ihrem Hobby eine „unglaubliche“ Kreativität zeigten. „Ich halte die Fotos für wertvolle Kunst“, die aber von der Bereitschaft zur Unterstützung der Stadt durch Bereitstellung von Bildmaterial für die Öffentlichkeitsarbeit noch übertroffen werde.

Der Fotoclub nutzte den Festabend auch, um Mitglieder zu ehren. Zur 50-jährigen Gründungsmitgliedschaft erhielten eine Plakette, eine Urkunde und einen Geschenkkorb Hans Rewitzer (entschuldigt), Joachim Bittner, Anton Vater, Alois Hubmann, Josef Puff und Franz Schaller. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Hans Rewitzer, Joachim Bittner, Anton Vater, Alois Hubmann, Herbert Hanauer und Klaus Plachta. Herbert Hanauer wurde für 50-jährige Mitgliedschaft noch separat geehrt.

Für 30-jährige Mitgliedschaft erhielten eine Urkunde mit Plakette Hans Schmid und Alois Beer und für 20-jährige Mitgliedschaft Erika Schaller, Ludwig Putzer, Werner und Margarete Reger. Ein besonderes Dankeschön gab es für Michael Zimmermann: Er und zuvor seine Eltern geben in der Gastwirtschaft Zimmermann dem Fotoclub seit seiner Gründung ein Zuhause.

Hintergrund:

Daten und Fakten zum Fotoclub Pleystein

  • Vorstand: 2017 wurde die jetzt noch amtierende Führungsspitze mit Alois Hubmann, Thomas Enslein und Reinhold Schulz als Schriftführer und Chronist gewählt.
  • Zahlen: Aktuell gehören dem Fotoclub Pleystein 95 Mitglieder an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.