Pleystein
30.12.2019 - 10:21 Uhr

Fulminant und stimmgewaltig

Das Benefiz-Weihnachtskonzert des Männergesangvereins 1895 Pleystein ist ein voller Erfolg. 350 Besucher in der ausverkauften Sporthalle sind begeistert.

Im großen Konzertfinale treten alle Mitwirkenden gemeinsam auf. Bild: tu
Im großen Konzertfinale treten alle Mitwirkenden gemeinsam auf.

„Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten“: So zitierte Karl Herrmann in seiner Begrüßung beim Benefiz-Weihnachtskonzert den griechischen Philosophen Aristoteles. Der Vorsitzende des veranstaltenden Männergesangvereins (MGV) 1895 traf damit den Nagel auf den Punkt. Die mitwirkenden Vokal- und Instrumentalensembles in der Sporthalle boten 350 begeisterten Besuchern ein zweieinhalbstündiges Programm. Dieses Konzert war auch der Startschuss für die 125-Jahr-Feier des MGV. Gleichzeitig feiert der Verein „Hoffnung für Menschen“, dem der gesamte Reinerlös zugute kommt, 15-jähriges Bestehen. Das Publikum, darunter auch stellvertretende Landrätin Margit Kirzinger, genoss die Beiträge der Sänger und Musiker und belohnte sie mit reichem Beifall.

Moderatorin Andrea Lang informierte über die einzelnen Darbietungen, die unter der Gesamtleitung von Alexander Völkl, der für diesen Abend 370 Seiten Noten in rund 300 Arbeitsstunden geschrieben und 100 Stunden Gesangsproben seiner drei Chöre geleitet hat standen. Mit den Traditionals „Jetzt fanden wir zum Singen an“ und „Fröhliche Weihnacht“ startete der MGV-Chor mit 37 Sängern unter dem Dirigat von Völkl auch gleich fulminant und stimmgewaltig, begleitet von der Big Band der Original Oberpfälzer Musikanten (OM). Einen weiteren Glanzpunkt setzte die OM-Big Band mit dem beliebten Orchesterstück „Sleigh Ride“ (Schlittenfahrt) von Leroy Anderson. Der Katholische Kirchenchor St. Sigismund, dessen Ersterwähnung Lang nach ihren Recherchen auf das Jahr 1743 datierte und der seit einigen Monaten durch zwei Sängerinnen aus der Partnerstadt Bor (Haid), Tschechien, verstärkt wird, überzeugte unter der Stabführung von Alexander Völkl mit einem alpenländischen Weihnachtsmedley.

Für einen humorvollen literarischen Ohrenschmaus sorgte Theaterguru und Unterhaltungskünstler Christian Höllerer aus Michldorf, der mit der köstlichen Geschichte vom „Vierten heiligen Dreikönig“ die Lacher auf seiner Seite hatte. Mit Spannung wurde der Auftritt des seit 2014 bestehenden Vokalensembles „ChorAhnung“ erwartet. Die sechs jungen Damen übertrafen alle Erwartungen grandios mit „Hallelujah““ in der Weihnachtsversion von Leonard Cohen und mit „Winter Wonderland“ sowie „White Christmas“, einfühlsam begleitet von Völkl am Klavier. Zum Finale zogen alle Mitwirkenden nochmals alle Register und krönten mit „Merry Christmas everyone“ von Bob Heatlie das Konzert.

In der halbstündigen Pause konnten sich die Besucher und Akteure mit Kaffee und Kuchen, serviert von Mitgliedern des Vereins Hoffnung für Menschen“, und mit Likören, Plätzchen und gebrannten Mandeln, offeriert von den Festdamen des MGV, stärken. Auch der Gewinn aus dieser Aktion wird für drei Kinderdörfer in Südindien verwendet.

Der Vorsitzende des Vereins „Hoffnung für Menschen“, Thomas Ebnet, stellte noch seinen Verein vor und dankte allen, „die zum tollen Erfolg dieses Benefizkonzerts beigetragen haben“. Pfarrer Antony Soosai und Pfarrvikar Julius Johnrose überreichten indische Ehrentücher an Völkl, MGV-Vorsitzenden und Organisationschef Herrmann und Thomas Ebnet, Vorsitzender des Vereins „Hoffnung für Menschen“. Moderatorin Lang erhielt einen Blumenstrauß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.