(bey) Die "Jahn Fußballschule" ist seit Mittwoch Gast auf dem Sportgelände des TSV Pleystein. Der Leiter der Fußballschule, Ex-Fußballprofi Thomas Paulus, früher beim 1. FC Nürnberg, dann bei Erzgebirge Aue und zuletzt beim SSV Jahn Regensburg in der Mannschaft, nennt schlicht Spaß, Sport, Bewegung und natürlich Fußballspielen im Team den Sinn des Feriencamps. Rund 40 Kinder, die Mädchen deutlich in der Unterzahl, sind seit Mittwochvormittag auf dem TSV-Platz "voll im Einsatz". Doch bevor es aufs Spielfeld ging, wurden die Kinder in den Farben des SSV Jahn Regensburg eingekleidet. Das Schöne daran: Die Trikots, Hosen und Stutzen dürfen die Kinder nach Abschluss der Fußballschule behalten.
Dann übernahmen die Trainer des Nachwuchsleistungszentrums des SSV Jahn Regensburg das Kommando auf dem Platz. Für den geordneten Ablauf waren die Kinder in entsprechende Altersgruppen eingeteilt worden. Marcel Hartmann, U12-Cheftrainer der Jahnschmiede fungiert als Camp-Leiter und wird von den Jugendtrainern Marco Daucher, Tim Wolbergs und Philipp Nagel unterstützt. Die Übungseinheiten des ersten Tages wurde in angenehmer Weise vom Besuch des Regensburger Fußballprofis Ali Odabas unterbrochen. In einer Art "kleinen Pressekonferenz" beantwortete er auf dem Spielfeld die Fragen der Kinder. Dann gab es noch Autogramme.
Am zweiten Tag des Jahn Feriencamps können die Kinder das "Fußball-Diplom" erwerben und an einem "Ajax-Turnier" teilnehmen. Als Preise stellt der Verein Schals, Bälle und andere Fanartikel in den Vereinsfarben zur Verfügung. Am letzten Tag steht ein Fußballturnier auf dem Programm. Der SSV Jahn Regensburg hält aktuell zehn Fußballcamps im ostbayerischen Raum ab, berichtet Paulus. Die Entfernung der jeweiligen Orte ist so ausgerichtet, dass diese innerhalb einer Autostunde von Regensburg aus zu erreichen sind. Dies entspricht auch den Bereichen, aus denen die Zuschauer zu den Fußballspielen des SSV kommen.
Der TSV Pleystein hat sich in diesem Jahr bei der Fußballferienschule die Unterstützung des SSV Jahn Regensburg geholt, weil damit mit dessen Trainern auch neue fußballerische Aspekte einfließen können, sagt TSV-Jugendabteilungsleiter Dominic Maier. Außerdem hätten die Trainer des TSV Pleystein für diese Zeit auch immer Urlaub nehmen müssen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.