Seit dem Zweiten Weltkrieg gehört die Novene zu Ehren der Gottesmutter bei der Lourdes-Grotte vor dem kirchlichen Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“ zum religiösen Brauchtum in der Pfarrei St. Sigismund. Damals in den harten Kriegsjahren wurde für den Frieden in der Welt gebetet.
Die neuntägige Gebetsaktion, die bis einschließlich 14. August dauert, startet stets am 6. August. Bis zu 40 Teilnehmer, vorwiegend Frauen, treffen sich auch in diesem Jahr täglich um 19 Uhr in dieser Idylle an der Ostwand des Kreuzberges zum Rosenkranzgebet, aufgeteilt in mehrere Gruppen. Diese schöne, erbauliche Andachtstradition wird von Liese Piehler organisiert, die zudem seit Jahren mit viel Liebe und Geschmack ehrenamtlich die Mariengrotte betreut und schmückt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass diejenigen Beter, die einmal bei dieser Novene mit dabei waren, immer wieder und bei jedem Wetter zum abendlichen Rosenkranzgebet in die idyllische Parkanlage kommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.