Eine Abordnung der Feuerwehr Pleystein, bestehend aus den stellvertretenden Vorsitzenden Markus Maurer sowie Matthias Gallitzendörfer und den Verwaltungsratsmitgliedern Reiner Delakowitz sowie Daniel Kabitschke und Dolmetscher sowie Stadtrat Peter Trstan nahm an der Feier teil.
Die Vorsitzende der Jubelwehr, Olga Bahenska, hieß die Oberpfälzer willkommen. Sie betonte die Wichtigkeit dieser grenzüberschreitenden Bande und drückte die Hoffnung aus, dass diese Zusammenarbeit noch weiter ausgebaut werde. Auch der Borer Bürgermeister Petr Myslivec freute sich über die Präsenz "unserer Freude aus dem Nachbarland". Als Vertreter der Stadt Pleystein übermittelte Trstan die Grüße von Bürgermeister Rainer Rewitzer.
Die Gäste aus der Rosenquarzstadt verfolgten auf dem Sportplatz in Bor interessiert die verschiedenen Wettbewerbe, so den Wettstreit im Brandeinsatz, bei dem unter den zwölf Mannschaften der Meister der Mikroregion Bor ermittelt wurde, der mit dem Heiligen-Florian-Pokal belohnt wurde. Es folgten Vorführungen der Feuerwehren des Bezirks Pilsen, der Polizei, der Rettungswache, der Jugendfeuerwehr und der Bergsteigergruppe. Präsentiert wurden dabei Löschsysteme, Ordnungsdienste, Personenbergungen, Feuerwehrtechnik, Sicherheit im Straßenverkehr und vieles mehr. Für Kinder gab es Spiele.
In der Parkanlage des Löwenstein-Schlossen fand nach der Siegerehrung auch der Austausch der Erinnerungsgeschenke statt. Für die Feuerwehr Pleystein überreichte Markus Maurer eine Urkunde sowie Präsente und dankte für die Gastfreundschaft, und die Gastgeber revanchierten sich mit unter anderem mit einem schönen Wappen bei den Besuchern aus der Partnergemeinde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.