Pleystein
01.08.2023 - 11:50 Uhr

Großes Festwochenende in Pleystein

Multi-Kulti-Nacht und Bürgerfest: Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. August, wird die Pleysteiner Innenstadt zu einer einzigen Bühne. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Ein Programmpunkt fällt schon ins Wasser.

Die Atmosphäre am Stadtweiher ist immer einmalig bei der "Multi-Kulti-Nacht". Archivbild: bey
Die Atmosphäre am Stadtweiher ist immer einmalig bei der "Multi-Kulti-Nacht".

18 Pleysteiner Vereine und Organisationen stehen für die Bewirtung der Besucher bei der Multi-Kulti-Nacht am Samstag, 5. August, in den Startlöchern. Die Serenade mit dem Großen Vereinsorchester Waidhaus am Freitag, 4. August, ist dagegen am Dienstag wegen der schlechten Wetteraussichen abgesagt worden.

Am Samstag ab 18 Uhr, nach dem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche, heißt es am Stadtweiher wieder: „Die Welt zu Gast am Rosenquarz“. Die Pleysteiner Vereine bieten kulinarische Leckerbissen aus verschiedenen Ländern an. So steht bei der Feuerwehr eine „zerrissene Sau“ auf der Speisekarte, der Schiclub bietet Wein und Brotzeiten aus Österreich an, die FWG/SPD verlegt sich kulinarisch nach Thailand. Der Tennisclub erfreut seine Fans mit Desserts aus der Kühltheke.

Die Jägerschaft hat böhmische Getränke zu ihren Gerichten vom Wild im Angebot, bei den TSV-Piranhas ist mexikanisch mit Nacos und Chili con carne angesagt. Der Freibadförderverein vertraut auf griechische Spezialitäten, die Katholische Jugend ist für den Barbetrieb zuständig. Die TSV-Volleyballerinnen bieten Cocktails und Popcorn an, der Siedlerbund Lohma bereitet Currywurst zu, die Feuerwehr Lohma verwöhnt die Gäste mit frischgebackenen Waffeln, dazu noch mit Pommes frites. Der CSU-Ortsverband bietet Lachs-/Fischsemmel und Burger an, der Kulturkreis hat italienische Snacks auf der Karte, der Verein „Hoffnung für Menschen“ bleibt dem Land treu, dessen Bevölkerung er unterstützt, nämlich Indien. Die Prinzengarde kommt den Besuchern mit Paella „spanisch“ vor, der BMW-Club lädt zu französischen Crêpes ein und die TSV-Fußballer haben Pizza und Pasta im Angebot.

Die Stände sind um den Kreuzberg, in der Altstadt, in der Neuenhammer Straße und am Marktplatz verteilt. Es hängen genügend Pläne aus, damit jeder Besucher zu dem von ihm bevorzugten kulinarischen Angebot kommen kann. Neben den bereits erwähnten Ländern führt die Reise per Speisekarte nach Österreich, Böhmen, Mallorca, Ibiza, Berlin, Belgien, Holland, Sizilien, Ungarn, Spanien und Frankreich. Musikalisch eröffnet die Stadtkapelle Parkstein die „Multi-Kulti-Nacht“.

Am Sonntag, 6. August, ab 9.30 Uhr rufen die „Alphörnbläser“ vor der Stadtpfarrkirche St. Sigismund die Gläubigen zum Besuch des Gottesdienstes auf. Von 11 bis 13 Uhr spielt die Stadtkapelle zum Frühschoppen auf. Ab 14 Uhr übernimmt die „Rüscherl-Muse“ die Bühne. Zum Ausklang des Bürgerfests spielt die „Pirker Blechmusi“. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass auch das Wetter so mitspielt, wie es sich die Veranstalter erhoffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.