Pleystein
28.03.2024 - 09:00 Uhr

Großes Stühlerücken bei der Katholischen Jugend Pleystein

Bürgermeister Rainer Rewitzer freut sich, dass die Katholische Jugend nach den Wahlen mit Vorsitzendem Quirin Sax (Zweiter von links) und den weiteren Vorstandsmitgliedern wieder eine schlagkräftige und einsatzbereite Vorstandschaft hat. Bild: bey
Bürgermeister Rainer Rewitzer freut sich, dass die Katholische Jugend nach den Wahlen mit Vorsitzendem Quirin Sax (Zweiter von links) und den weiteren Vorstandsmitgliedern wieder eine schlagkräftige und einsatzbereite Vorstandschaft hat.

Ein kräftiges Stühlerücken gab es bei den Neuwahlen der Katholischen Jugend Pleystein in der Jahreshauptversammlung. Als einziges Mitglied wurde Vorsitzender Quirin Sax im Amt bestätigt. Im Hotel „Regina“ sprach Sax von einem „sehr ereignisreichen Jahr“ seit der letzten Jahreshauptversammlung. Diese Aussage untermauerte der Vorsitzende mit einer umfangreichen, aber nur die wichtigsten Termine betreffenden Auflistung. Im Besonderen hob Sax das 50. Jubiläumsfest der Katholischen Jugend im Juni 2023 hervor, das „berauschend, aber auch anstrengend“ gewesen sei. Der Vorsitzende freute sich, dass die Anmeldungen für den traditionellen Faschingszug am diesjährigen Faschingssonntag konstant geblieben waren.

Bei den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder Quirin Sax als Vorsitzenden, Alex Meier und Felix Meier wurden zu den zweiten Vorsitzenden gewählt. Die Kasse führt künftig Theresa Stahl, neue Schriftführerin ist Marielle Fröschl. Als Beisitzer wurden Selina Beer, Johannes Beugler, Max Schödl, Max Strigl, David Rewitzer und Marlena Janker gewählt. Bürgermeister Rainer Rewitzer sprach der Jugend Dank für ihren Einsatz in der Stadt aus, der für das kirchliche wie gesellschaftliche Leben eine Bereicherung sei.

Vorsitzender Sax und Johannes Beugler als bisheriger zweiter Vorsitzender informierten darüber, dass die Helferinnen beim Blumenbinden für den Prinzenwagen am 6. April zum Dankesessen ins Hotel „Regina“ eingeladen sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.