Wann darf man schon einmal eine echte Olympia-Goldmedaille in den Händen halten? Einige Kinder der Pleysteiner Zottbachtalschulen kennen das Gefühl nun.
Reihum dürfen die Kinder der Zottbachtalschulen die Olympia-Goldmedaillen in den Händen halten. Fast ehrfürchtig blicken die Buben und Mädchen auf diese sportliche Auszeichnung von Heike Drechsler (Mitte).
Bild: dob
Auch 31 Jahre nach ihrem Weitsprungrekord über 7,48 Meter am 9. Juli 1988 in Neubrandenburg, kann Doppel-Olympiasiegerin Weltrekordhalterin und Europameisterin Heike Drechsler extrem mobilisieren und motivieren. Ein buntes Bild präsentierte sich auf dem Sportgelände der Pleysteiner Zottbachtalschulen am Mittwoch beim Sporttag unter dem Motto „Lauf dich fit“ mit der Barmer, deren Gesundheitsbotschafterin Drechlser ist. Anfeuerungsrufe von Lehrkräften und Elternvertretern schallten über das Rasenfeld, auf dem Mädchen und Buben gerade ihre Ausdauerrunden absolvierten. Der Spaß an der Bewegung war unübersehbar, wenngleich der Erwerb der Laufabzeichen über 15 und 30 Minuten die Sportler zu Höchstleistungen anspornten. Hier ging es aber nicht um Schnelligkeit und Rundenanzahl, sondern lediglich um das richtige Zeitmanagement und die Einteilung der Kräfte.
Gleich nebenan trainierte die aus Gera stammende Drechsler mit Leichtathleten auf der von der Stadt Pleystein neu eingerichteten Weitsprunganlage, die sie am frühen Morgen unter dem Applaus der Zuschauer „einspringen“ durfte. Den Schülern gab sie anschließend Tipps zur richtigen Sprungtechnik. Zweite Bürgermeisterin Andrea Lang war ebenfalls vor Ort und half Drechsler mit dem Maßband bei der Sprungweitenfeststellung. Begeistert verfolgte Rektor Edgar Hanner das sportliche Geschehen.
In einer Interviewrunde richteten die Schüler viele Fragen an die berühmte deutsche Weltrekordsportlerin, die sich den Schülern gegenüber sehr leger und sympathisch zeigte. Natürlich war auch eine Autogrammrunde angesagt, bevor der Lauf für die älteren Schüler startete. „Selbst die Läufer aus den unteren Klassen hängten an die geforderten 15 Minuten gleich noch einmal eine Viertelstunde an und schafften so das große Laufabzeichen“, freute sich Fachlehrerin Jutta Reinisch zuvor. Sie kommentierte den Lauf vom Spielfeldrand aus und spornte die Schüler zum Durchhalten an. Vorbereitete Obstschnittchen und Getränke halfen beim Energieauftanken.
"Lauf dich fit" hieß es beim Barmer-Aktionstag an den Pleysteiner Zottbachtalschulen. Heike Drechsler gibt den Schülern für den nächsten Weitsprungversuch Tipps.
Bild: dob
"Lauf dich fit" heißt es beim Barmer-Aktionstag an den Pleysteiner Zottbachtalschulen.
Bild: dob
"Lauf dich fit" heißt es beim Barmer-Aktionstag an den Pleysteiner Zottbachtalschulen.
Bild: dob
Heike Drechsler gibt den Schülern für den nächsten Weitsprungversuch Tipps.
Bild: dob
"Lauf dich fit" heißt es beim Barmer-Aktionstag an den Pleysteiner Zottbachtalschulen.
Bild: dob
Heike Drechsler gibt den Schülern für den nächsten Weitsprungversuch Tipps.
Bild: dob
Heike Drechsler gibt den Schülern für den nächsten Weitsprungversuch Tipps.
Bild: dob
"Lauf dich fit" hieß es beim Barmer-Aktionstag an den Pleysteiner Zottbachtalschulen. Fachlehrerin Jutta Reinisch (rechts) ist von der Barmer-Gesundheitsbotschafterin begeistert.
Bild: dob
"Lauf dich fit" heißt es beim Barmer-Aktionstag an den Pleysteiner Zottbachtalschulen.
Bild: dob
Auch zweite Bürgermeisterin Andrea Lang (rechts) war mit von der Partie.
Bild: dob
"Lauf dich fit" heißt es beim Barmer-Aktionstag an den Pleysteiner Zottbachtalschulen.
Bild: dob
Obst hilft, den Vitaminhaushalt aufzufüllen.
Bild: dob
Obst hilft, den Vitaminhaushalt aufzufüllen.
Bild: dob
Obst hilft, den Vitaminhaushalt aufzufüllen.
Bild: dob
"Lauf dich fit" heißt es beim Barmer-Aktionstag an den Pleysteiner Zottbachtalschulen.
Bild: dob
"Lauf dich fit" heißt es beim Barmer-Aktionstag an den Pleysteiner Zottbachtalschulen.
Bild: dob
"Lauf dich fit" heißt es beim Barmer-Aktionstag an den Pleysteiner Zottbachtalschulen.
Bild: dob
"Lauf dich fit" heißt es beim Barmer-Aktionstag an den Pleysteiner Zottbachtalschulen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.